Was ist eine Zungengrundtonsillitis? Die Zungengrundtonsillitis ist eine Entzündung der Mandeln im hinteren Bereich des Mundes, genauer gesagt der sogenannten Zungengrundmandeln. Diese befinden sich am oberen Ende des Rachens, nahe der Zungenwurzel. Ursachen der Zungengrundtonsillitis Die Zungengrundtonsillitis wird in den meisten Fällen von bakteriellen Infektionen verursacht. Streptokokken sind hierbei die häufigsten Erreger. Viren können jedoch ...

Was ist eine Zungengrundtonsillitis?

Die Zungengrundtonsillitis ist eine Entzündung der Mandeln im hinteren Bereich des Mundes, genauer gesagt der sogenannten Zungengrundmandeln. Diese befinden sich am oberen Ende des Rachens, nahe der Zungenwurzel.

Ursachen der Zungengrundtonsillitis

Die Zungengrundtonsillitis wird in den meisten Fällen von bakteriellen Infektionen verursacht. Streptokokken sind hierbei die häufigsten Erreger. Viren können jedoch auch eine Rolle spielen, insbesondere bei Kindern.

Symptome der Zungengrundtonsillitis

  • Halsschmerzen
  • Schluckbeschwerden
  • Geschwollene Mandeln
  • Rötung und Entzündung der Mandeln
  • Fieber
  • Halsentzündung

Diagnose einer Zungengrundtonsillitis

Die Diagnose einer Zungengrundtonsillitis erfolgt in der Regel durch eine Untersuchung des Rachens und der Mandeln. Der Arzt kann auch einen Abstrich durchführen, um den Erreger zu identifizieren und die geeignete Behandlung einzuleiten.

Behandlungsmöglichkeiten für eine Zungengrundtonsillitis

Die Behandlung einer Zungengrundtonsillitis besteht in der Regel aus einer Kombination von Maßnahmen, um die Symptome zu lindern und die Infektion zu bekämpfen. Dazu können gehören:

  • Bettruhe und ausreichend Ruhe
  • Warmes Salzwasser-Gurgeln
  • Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen zur Linderung von Schmerzen und Fieber
  • Antibiotika zur Behandlung bakterieller Infektionen
  • Bei starken Beschwerden kann auch eine lokale Betäubung oder Spülung mit antiseptischen Lösungen in Erwägung gezogen werden

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome einer Zungengrundtonsillitis länger als ein paar Tage anhalten, sich verschlimmern oder begleitende Komplikationen auftreten. Dazu können gehören:

  • Schweres Schlucken oder Atembeschwerden
  • Starke und anhaltende Halsschmerzen
  • Schmerzen, die bis zu den Ohren ausstrahlen
  • Fieber über 38,5 Grad Celsius
  • Vergrößerte Lymphknoten im Halsbereich

Vorbeugung einer Zungengrundtonsillitis

Um das Risiko einer Zungengrundtonsillitis zu verringern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Regelmäßiges Händewaschen, insbesondere nach dem Kontakt mit infektiösem Material
  • Vermeidung enger Kontakte mit Personen, die eine Infektion haben
  • Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Schlaf, ausgewogener Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität kann das Immunsystem stärken

Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
5
Totale voti: 1