Die Herstellung von flüssigem Sauerstoff: Wie funktioniert es?
Flüssiger Sauerstoff ist ein wichtiger Bestandteil vieler industrieller Prozesse und wird auch in der Medizin für die Behandlung von Patienten eingesetzt. Doch wie wird flüssiger Sauerstoff überhaupt hergestellt? In diesem Artikel werden wir einen Blick auf den Herstellungsprozess werfen und erklären, wie er funktioniert.
Was ist flüssiger Sauerstoff?
Flüssiger Sauerstoff ist, wie der Name vermuten lässt, Sauerstoff in flüssiger Form. Normalerweise ist Sauerstoff bei Raumtemperatur gasförmig. Durch Kühlung und Kompression kann der Sauerstoff jedoch in flüssigen Zustand überführt werden.
Wie wird flüssiger Sauerstoff hergestellt?
Die Herstellung von flüssigem Sauerstoff erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Sauerstoff aus der Umgebungsluft gewonnen. Dazu wird Luft eingesaugt und anschließend mithilfe eines Verfahrens wie der fraktionierten Destillation oder der Druckwechseladsorption von Stickstoff, Kohlendioxid und anderen Bestandteilen getrennt. Der verbleibende Sauerstoff wird weiter gereinigt, um etwaige Verunreinigungen zu entfernen.
Anschließend wird der gereinigte Sauerstoff gekühlt, um ihn in den flüssigen Zustand zu überführen. Dazu wird er in einem speziellen Kühler auf sehr niedrige Temperaturen heruntergekühlt, normalerweise unter -183 °C. Bei diesen Temperaturen wird der Sauerstoff flüssig und kann gespeichert und transportiert werden.
Wofür wird flüssiger Sauerstoff verwendet?
Flüssiger Sauerstoff findet in vielen Bereichen Anwendung. In der Medizin wird er beispielsweise für die Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt, bei denen eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr notwendig ist. Auch in der Raumfahrt wird flüssiger Sauerstoff als Oxidationsmittel für Raketenantriebe verwendet.
In der Industrie wird flüssiger Sauerstoff in verschiedenen Prozessen eingesetzt, beispielsweise zur Steigerung der Verbrennungseffizienz in Hochöfen oder zur Oxidation von Rohstoffen in der chemischen Industrie. Darüber hinaus wird er in der Lebensmittelindustrie zur Konservierung von Lebensmitteln und zur Herstellung von Speiseeis verwendet.
Fazit
Die Herstellung von flüssigem Sauerstoff ist ein komplexer Prozess, der aus mehreren Schritten besteht. Durch die Gewinnung von Sauerstoff aus der Umgebungsluft, gefolgt von der Reinigung und Kühlung, kann Sauerstoff in den flüssigen Zustand überführt werden. Flüssiger Sauerstoff findet in vielen Bereichen Anwendung und ist ein wichtiger Bestandteil vieler industrieller Prozesse sowie für die medizinische Versorgung von Patienten.
- Wie wird flüssiger Sauerstoff hergestellt?
- Was ist flüssiger Sauerstoff?
- Wofür wird flüssiger Sauerstoff verwendet?