Die Bruchrechnung ist ein wichtiger mathematischer Bereich, den Schülerinnen und Schüler in der Schule lernen. Aber was ist, wenn wir mit Brüchen arbeiten und Dezimalstellen ins Spiel kommen? In diesem Blogbeitrag werden wir uns darauf konzentrieren, wie man die Spaltenrechnung mit dem Komma bei der Bruchrechnung beherrscht.

Was ist Spaltenrechnung mit dem Komma bei Bruchrechnungen?

Die Spaltenrechnung mit dem Komma wird verwendet, um Brüche mit Dezimalstellen zu addieren, subtrahieren, multiplizieren oder zu dividieren. Anstatt die Brüche in den gewöhnlichen Bruchformen zu belassen, werden sie in Dezimalform umgewandelt und dann spaltenweise gerechnet. Dies erleichtert die Berechnungen und gibt uns genauere Ergebnisse.

Wie rechnet man Bruchrechnungen mit Dezimalstellen in der Spaltenrechnung?

Der erste Schritt besteht darin, die Brüche in Dezimalzahlen umzuwandeln. Das kann man erreichen, indem man den Zähler durch den Nenner teilt. Das Ergebnis ist die Dezimalzahl, die dem Bruch entspricht. Zum Beispiel ist 1/2 gleich 0,5.

Nachdem alle Brüche in Dezimalzahlen umgewandelt wurden, werden sie untereinander geschrieben, sodass das Komma in einer Vertikalen angeordnet ist. Auf der rechten Seite befinden sich die Dezimalzahlen, auf der linken Seite die zugehörigen Rechenzeichen (+, -, *, /). So können wir jetzt die Spaltenrechnung durchführen.

Beginnen wir mit der Addition und Subtraktion. Hier wird die Spaltenrechnung genauso durchgeführt wie bei Zahlen ohne Dezimalstellen. Die Dezimalzahlen werden spaltenweise addiert oder subtrahiert, und das Ergebnis wird erhalten, indem man die Rechnung von oben nach unten ausführt.

Beispiel:

  • 0,75 + 0,25 = 1
  • 0,4 - 0,1 = 0,3

Mit der Multiplikation und Division wird es ein wenig komplexer. Die Spaltenrechnung bleibt jedoch erhalten. Man multipliziert oder dividiert die Dezimalzahlen spaltenweise und berücksichtigt das Komma. Das Endergebnis ist die Summe oder der Quotient der Produkte bzw. Faktoren.

Beispiel:

  • 0,5 * 0,2 = 0,1
  • 0,6 / 0,3 = 2

Fazit

Die Spaltenrechnung mit dem Komma ist eine hilfreiche Methode, um Bruchrechnungen mit Dezimalstellen durchzuführen. Indem wir die Brüche in Dezimalzahlen umwandeln und spaltenweise rechnen, erhalten wir genauere Ergebnisse und vereinfachen komplexe Berechnungen. Diese Methode ist besonders nützlich in der Mathematik und im Alltag, wenn man genauere oder schnellere Ergebnisse benötigt.

Also vergiss nicht, die Spaltenrechnung mit dem Komma zu beherrschen und mache deine Bruchrechnungen noch effizienter!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!