1. Schreibweise der Empfängeradresse
Die Empfängeradresse sollte auf dem Umschlag in der Mitte und unten stehen. Der Name des Empfängers sollte am Anfang stehen, gefolgt von der Straße, dem Hausnummer, der Stadt, dem Bundesland und der Postleitzahl. Die Stadt und das Bundesland müssen in Großbuchstaben geschrieben werden, da dies einfacher für die Post ist, den Zielort zu bestimmen.
2. Schreibweise der Absenderadresse
Die Absenderadresse sollte in der oberen linken Ecke des Umschlags stehen. Hier muss der Name des Absenders, die Straße, die Hausnummer, die Stadt, das Bundesland und die Postleitzahl stehen. Auch hier sollte die Stadt und das Bundesland in Großbuchstaben geschrieben werden.
3. Lesbarkeit sicherstellen
Es ist wichtig, dass die Adresse auf dem Umschlag lesbar geschrieben ist. Verwenden Sie am besten eine klare, gut lesbare Schrift, die weder zu klein noch zu groß ist. Tinte ist besser als Bleistift, da sie gegen Feuchtigkeit widerstandsfähiger ist. Vermeiden Sie zudem, den Umschlag zu knicken oder zu falten, damit die Adresse nicht unleserlich wird.
4. Anrede
Wenn Sie den Empfänger persönlich kennen, können Sie ihn mit seiner Anrede wie „Herr“ oder „Frau“ anschreiben. Andernfalls können Sie einfach den Namen des Empfängers verwenden.
5. Keine Abkürzungen oder Spitznamen
Es ist ratsam, Abkürzungen oder Spitznamen zu vermeiden. Schreiben Sie den vollständigen Namen des Empfängers aus, um Verwechslungen zu vermeiden. Wenn ein zweiter Vorname vorhanden ist, schreiben Sie auch diesen aus.
6. Verwendung von internationaler Versandadresse
Wenn Sie einen Brief oder ein Paket ins Ausland versenden, müssen Sie die Adresse in der korrekten internationalen Schreibweise auf dem Umschlag angeben. Hier sollten Sie sich mit den internationalen Adressstandardsvertraut machen.
Fazit
Die korrekte Adressierung auf dem Umschlag ist entscheidend für einen erfolgreichen Versand. Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie Ihre Briefe und Pakete ohne Probleme an den Empfänger verschicken. Vergessen Sie nicht, den Umschlag vor dem Absenden auf Lesebarkeit und Korrektheit zu überprüfen, um unnötige Verzögerungen bei der Zustellung zu vermeiden.