Persönliche Kommunikation kann eine wertvolle Quelle für Informationen sein, wenn Sie in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit Fakten, Meinungen oder Erfahrungen verwenden möchten. Dies kann sowohl mündlich als auch schriftlich geschehen, beispielsweise in Interviews, E-Mails, persönlichen Gesprächen oder Telefonaten. Die American Psychological Association (APA) hat spezifische Richtlinien entwickelt, um Ihnen bei der korrekten Zitierung persönlicher Kommunikation zu ...
Persönliche Kommunikation kann eine wertvolle Quelle für Informationen sein, wenn Sie in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit Fakten, Meinungen oder Erfahrungen verwenden möchten. Dies kann sowohl mündlich als auch schriftlich geschehen, beispielsweise in Interviews, E-Mails, persönlichen Gesprächen oder Telefonaten. Die American Psychological Association (APA) hat spezifische Richtlinien entwickelt, um Ihnen bei der korrekten Zitierung persönlicher Kommunikation zu helfen. In diesem Artikel finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.

Was ist persönliche Kommunikation?

Persönliche Kommunikation bezieht sich auf direkte Kommunikation zwischen Individuen, die nicht öffentlich zugänglich ist. Es handelt sich um Informationen, die Sie von bestimmten Personen erhalten, sei es in informellen Gesprächen oder in spezifischen Interviews.

Wie zitiere ich persönliche Kommunikation im Text?

Persönliche Kommunikation wird nicht im Literaturverzeichnis aufgeführt. Stattdessen wird sie im Text erwähnt und mit dem Kommunikationsmedium sowie dem genauen Datum angegeben. Zum Beispiel: "Laut einem persönlichen Gespräch mit J. Smith (persönliche Kommunikation, 10. März 2022)..."

Wie zitiere ich persönliche Kommunikation in einer Fußnote?

APA-Richtlinien sehen keine Fußnoten zur Zitierung persönlicher Kommunikation vor. Daher wird die oben erwähnte Methode der Nennung im Text als bevorzugte Option angesehen.

Wie zitiere ich persönliche Kommunikation aus E-Mails?

Wenn Sie Informationen aus E-Mails in Ihrer Arbeit verwenden möchten, geben Sie den Namen des Absenders, das Wort "persönliche Kommunikation" sowie das genaue Datum an. Es ist auch hilfreich, den Betreff der E-Mail in Klammern anzugeben. Zum Beispiel: "Laut einer E-Mail von J. Doe (persönliche Kommunikation, 15. April 2022, Betreff: Interview) ..."

Wie zitiere ich persönliche Kommunikation aus Telefonaten?

Bei Telefonaten verwenden Sie den Namen des Anrufers, das Wort "persönliche Kommunikation" sowie das genaue Datum des Anrufs. Zum Beispiel: "Laut einem Telefonat mit A. Johnson (persönliche Kommunikation, 5. Mai 2022)..."

Kann ich persönliche Kommunikation in meiner Bibliographie aufführen?

Nein, persönliche Kommunikation wird nicht im Literaturverzeichnis aufgeführt, da es sich nicht um öffentliche oder nachvollziehbare Informationen handelt.

Gibt es Ausnahmen für die Zitierung persönlicher Kommunikation?

Ja, es gibt eine Ausnahme, wenn die persönliche Kommunikation mit einer bekannten Persönlichkeit oder Experten erfolgt. In diesem Fall können Sie die persönliche Kommunikation unter Verwendung des vollständigen Namens in Klammern im Text zitieren. Beachten Sie jedoch, dass dies nicht die bevorzugte Methode ist und normalerweise vermieden werden sollte, es sei denn, es gibt einen guten Grund dafür.

Kann ich persönliche Kommunikation als primäre Quelle verwenden?

Persönliche Kommunikation wird in der Regel nicht als primäre Quelle angesehen, da sie nicht öffentlich zugänglich ist und möglicherweise subjektive Informationen enthält. Es ist ratsam, persönliche Kommunikation als unterstützende oder ergänzende Quelle zu verwenden. Die richtige Zitierung persönlicher Kommunikation ist wichtig, um die Quellen Ihrer Informationen nachvollziehbar zu machen und Plagiat zu vermeiden. Indem Sie die APA-Richtlinien für persönliche Kommunikation befolgen, tragen Sie zu einer korrekten und verantwortungsbewussten wissenschaftlichen Arbeit bei. Halten Sie sich an diese Richtlinien, und Ihre Arbeit wird durch genaue Zitate und angemessene Referenzen noch besser werden.
Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!