1. Wie spricht man den Buchstaben A aus?
Der Buchstabe A wird im Deutschen als „a“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Auto“ oder „Apfel“.
2. Wie spricht man den Buchstaben B aus?
Der Buchstabe B wird im Deutschen als „be“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Buch“ oder „Bank“.
3. Wie spricht man den Buchstaben C aus?
Der Buchstabe C wird im Deutschen unterschiedlich ausgesprochen. Vor den Vokalen „a“, „o“ und „u“ wird er als „k“ ausgesprochen, wie in „Kaffee“ oder „Kuchen“. Vor den Vokalen „e“, „i“ und „y“ wird er hingegen als „z“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Zebra“ oder „Zitrone“.
4. Wie spricht man den Buchstaben D aus?
Der Buchstabe D wird im Deutschen als „de“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „da“ oder „Dach“.
5. Wie spricht man den Buchstaben E aus?
Der Buchstabe E wird im Deutschen als „e“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Ente“ oder „Eis“.
6. Wie spricht man den Buchstaben F aus?
Der Buchstabe F wird im Deutschen als „eff“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Fisch“ oder „Fenster“.
7. Wie spricht man den Buchstaben G aus?
Der Buchstabe G wird im Deutschen unterschiedlich ausgesprochen. Vor den Vokalen „a“, „o“ und „u“ wird er als hartes „g“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Garten“ oder „Glas“. Vor den Vokalen „e“, „i“ und „y“ wird er hingegen als weiches „g“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Giraffe“ oder „Gitarre“.
8. Wie spricht man den Buchstaben H aus?
Der Buchstabe H wird im Deutschen als „ha“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Haus“ oder „Hund“.
9. Wie spricht man den Buchstaben I aus?
Der Buchstabe I wird im Deutschen als „i“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Igel“ oder „Idee“.
10. Wie spricht man den Buchstaben J aus?
Der Buchstabe J wird im Deutschen als „jot“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Ja“ oder „Januar“.
11. Wie spricht man den Buchstaben K aus?
Der Buchstabe K wird im Deutschen als „ka“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Kuchen“ oder „Körper“.
12. Wie spricht man den Buchstaben L aus?
Der Buchstabe L wird im Deutschen als „el“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Licht“ oder „Leben“.
13. Wie spricht man den Buchstaben M aus?
Der Buchstabe M wird im Deutschen als „em“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Mutter“ oder „Maus“.
14. Wie spricht man den Buchstaben N aus?
Der Buchstabe N wird im Deutschen als „en“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Nase“ oder „neu“.
15. Wie spricht man den Buchstaben O aus?
Der Buchstabe O wird im Deutschen als „o“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Ofen“ oder „Ordnung“.
16. Wie spricht man den Buchstaben P aus?
Der Buchstabe P wird im Deutschen als „pe“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Papa“ oder „Pflanze“.
17. Wie spricht man den Buchstaben Q aus?
Der Buchstabe Q wird im Deutschen als „ku“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Qualität“ oder „Quark“.
18. Wie spricht man den Buchstaben R aus?
Der Buchstabe R wird im Deutschen mit einem rollenden „r“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Rennen“ oder „Rose“.
19. Wie spricht man den Buchstaben S aus?
Der Buchstabe S wird im Deutschen als „es“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Schule“ oder „Sonnenblume“.
20. Wie spricht man den Buchstaben T aus?
Der Buchstabe T wird im Deutschen als „te“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Tisch“ oder „Tomate“.
21. Wie spricht man den Buchstaben U aus?
Der Buchstabe U wird im Deutschen als „u“ ausgesprochen, ähnlich wie in den Wörtern „Unter“ oder „Uhr“.