Botanisch gesehen gehört die Zwiebel zur Familie der Lauchgewächse und bildet zusammen mit Knoblauch, Schnittlauch und Co. eine eigene Gruppe innerhalb dieser Familie. Der eigentliche Wurzelansatz der Pflanze wird von mehreren, schichtweise übereinanderliegenden fleischigen Blättern – den Zwiebelschichten – umhüllt. Die Zwiebelschichten bestehen aus einer Mischung von Zellen, die sowohl Wasser als auch Nährstoffe speichern können. Dadurch ist die Zwiebel in der Lage, längere Trockenperioden zu überstehen und auch in ariden Gebieten zu wachsen.
In der Küche werden vor allem die inneren Schichten der Zwiebel genutzt. Diese sind besonders zart und haben einen milden, süßlichen Geschmack. Wenn man beim Schneiden der Zwiebel jedoch auf eine bestimmte Schicht stößt, kann es schnell unangenehm werden. Verantwortlich für die Tränenbildung beim Schneiden der Zwiebel ist ein schwefelhaltiges Gas namens Propanthial-S-Oxid. Dieses verbindet sich mit den Tränenkanälen im Auge und reizt diese, was zu Tränenfluss führt. Um diesem Effekt vorzubeugen, kann man die Zwiebel entweder unter fließendem Wasser schneiden oder eine scharfe Klinge verwenden, die das Gas nicht freisetzt.
Neben ihrem kulinarischen Wert hat die Zwiebel auch einige gesundheitliche Eigenschaften. So enthält sie beispielsweise Vitamine der B-Gruppe sowie Vitamin C und E. Auch Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sind in der Zwiebel enthalten. Darüber hinaus soll die regelmäßige Einnahme von Zwiebeln das Immunsystem stärken, Entzündungen hemmen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. In Studien konnte zudem gezeigt werden, dass der regelmäßige Konsum von Zwiebeln das Krampfader- und Thromboserisiko senkt sowie das Wachstum von Krebszellen hemmen kann.
Neben der “normalen” Zwiebel gibt es noch etliche weitere Sorten, die sich z.B. in Farbe, Form oder Geschmack unterscheiden. So gibt es unter anderem die Schalotte, die Rote Zwiebel oder die weiße Zwiebel. Letztere ist insbesondere in südeuropäischen Ländern weit verbreitet und hat einen besonders milden Geschmack. Die schlanke Schalotte hingegen hat einen leicht süßlichen Geschmack und wird gerne für Salate oder als Beilage zu Fleischgerichten verwendet.
Insgesamt ist die Zwiebel ein kleiner Pflanzenteil mit großer Wirkung. Ob in der Küche oder für die Gesundheit – die Zwiebel ist ein wahrer Allrounder. Deshalb sollten wir ihr bei unserer Ernährung und Gesundheit ruhig öfters mal Beachtung schenken.