Der Name „Wolfsland“ passt perfekt zur Serie, da es in der Region tatsächlich Wölfe gibt. Von Zeit zu Zeit taucht auch ein Wolf in der Serie auf. Doch der Fokus liegt auf den beiden Kommissaren und ihren Fällen, die oft mit der Vergangenheit der Region zusammenhängen.
Die Charaktere der beiden Kommissare sind sehr unterschiedlich. Viola Delbrück ist eine erfahrene Ermittlerin, die stets ruhig und besonnen bleibt. Burkhard Schulz hingegen ist impulsiv und oft ungeduldig. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und Arbeitsweisen ergänzen sich jedoch perfekt und gemeinsam lösen sie auch die schwierigsten Fälle.
Die Serie behandelt oft tragische Themen, wie Kriegsverbrechen und Vertreibungen. Die Vergangenheit der Region hat tiefe Narben hinterlassen und viele Geheimnisse werden nach und nach aufgedeckt. Die Serie zeigt auch die Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart und wie diese manche Menschen bis heute beeinflusst.
Ein weiteres wichtiges Thema der Serie ist die Freundschaft zwischen Viola und Butsch. Obwohl sie sehr unterschiedlich sind, verbindet sie eine tiefe Freundschaft und sie stehen immer füreinander ein. Diese Freundschaft gibt der Serie eine zusätzliche Ebene und macht sie zu mehr als nur einer Krimireihe.
Die Serie „Wolfsland“ ist eine der erfolgreichsten deutschen Krimiserien der letzten Jahre. Die gut durchdachten Fälle, das spannende Setting und die sympathischen Charaktere haben viele Fans gewonnen. Auch das Thema der Vergangenheitsbewältigung ist in Deutschland sehr aktuell und wird in der Serie auf eine sensible und informative Weise behandelt.
Insgesamt ist „Wolfsland“ eine Serie, die nicht nur Krimifans begeistert, sondern auch für geschichtlich Interessierte und Freunde von Freundschaftsgeschichten ideal ist. Die Serie zeigt die Schönheit der Region um Görlitz und die beeindruckende Natur des „Wolfslandes“. Wir können uns auf weitere spannende Fälle der beiden Kommissare Viola Delbrück und Burkhard Schulz freuen.