Dan Cox, der in Australien geboren wurde, arbeitet seit vielen Jahren in der gehobenen Gastronomie. Er hat in Restaurants wie The Fat Duck, Bennelong und Noma gearbeitet und ist seit 2018 Chefkoch des renommierten Londoner Restaurants Frenchie. Cox ist bekannt für seine innovative Küche, die traditionelle Techniken und Produkte mit modernen Einflüssen kombiniert.
Für Cox ist es wichtig, dass das Essen, das er kreiert, immer den Fokus auf die Qualität der Zutaten legt. Aus diesem Grund achtet er auch sehr darauf, woher diejenigen Produkte kommen, die er in seiner Küche verwendet. Um herauszufinden, wo es die besten Lebensmittel gibt, hat er sich auf eine kulinarische Weltreise begeben.
In Thailand hat er zum Beispiel die sogenannten „wet markets“ besucht, die für ihre Frische und Vielfalt bekannt sind. In Japan hat er sich auf die Suche nach hochwertigem Reis gemacht, der oft von kleinen Familienbetrieben produziert wird. Und auch in England hat er sich auf die Suche nach den besten lokalen Zutaten gemacht, darunter Wildkräuter, Pilze und Gemüse.
Doch auch in seiner Freizeit ist Cox ein leidenschaftlicher Esser. Er liebt es, neue Restaurants zu entdecken und verschiedene Küchen auszuprobieren. Dabei sucht er oft nach authentischen und unkonventionellen Orten, die nicht unbedingt in den Touristenführern zu finden sind. So hat er zum Beispiel in Vietnam in einer Straßenküche gegessen, die von einer alten Dame betrieben wurde und die besten Banh Mi-Sandwiches der Stadt machte.
Cox glaubt, dass das Essen nicht nur eine Möglichkeit ist, um den Körper mit Nährstoffen zu versorgen, sondern dass es eine Möglichkeit ist, um Kultur und Tradition zu erleben. Deshalb ist es für ihn so wichtig, dass das Essen, das er kreiert, die Geschichte und Identität der Zutaten und der Region widerspiegelt.
In seinem Restaurant Frenchie bietet Cox eine saisonale Speisekarte an, die auf lokalen und nachhaltigen Zutaten basiert. Er arbeitet eng mit Landwirten und Produzenten zusammen und versucht, so viele Zutaten wie möglich aus der Region zu beziehen. Das Ergebnis ist eine Küche, die innovativ und kreativ ist und dennoch die Traditionen und Wurzeln nicht aus den Augen verliert.
Für Dan Cox ist es wichtig, dass das Essen eine Geschichte erzählt und dass es immer mit Liebe und Sorgfalt zubereitet wird. Ob er nun in einem Streetfood-Markt in Thailand isst oder in seinem eigenen Restaurant kocht, für ihn geht es immer darum, das Beste aus den Zutaten herauszuholen und den Gästen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis zu bieten.