Die Region, in der Prosecco hergestellt wird, liegt im Nordosten Italiens und erstreckt sich über die italienischen Regionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien. Hier finden sich die idealen klimatischen Bedingungen für den Anbau der Rebsorte Glera, aus der der Prosecco gewonnen wird.
Innerhalb dieser Region gibt es zwei Hauptanbaugebiete für Prosecco: Das Valdobbiadene und Conegliano. Diese beiden Gebiete wurden 2009 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Sie sind bekannt für ihre steilen Hänge, auf denen die Weinberge angelegt sind. Diese Hanglagen ermöglichen eine optimale Sonneneinstrahlung und sorgen für eine gute Durchlüftung, was für das Wachstum der Trauben und die Qualität des Weins entscheidend ist.
Das Valdobbiadene ist das älteste und traditionsreichste Anbaugebiet für Prosecco. Hier befindet sich auch die kleine Stadt Valdobbiadene, die als Zentrum der Prosecco-Produktion gilt. Die Weinberge in dieser Gegend erstrecken sich über die Hänge der Prosecco-Straße, die von Conegliano nach Valdobbiadene führt. Diese Straße zählt zu den schönsten Weinstraßen Italiens und bietet atemberaubende Ausblicke auf die malerische Landschaft.
Conegliano wiederum liegt etwa 50 Kilometer nördlich von Venedig und ist eine weitere bedeutende Anbauzone für Prosecco. Die lokale Weinbauschule in Conegliano gilt als eine der ältesten und renommiertesten in Italien und bildet Winzer und Sommeliers aus.
Die Herstellung von Prosecco folgt einem speziellen Verfahren, das als Charmat-Methode bekannt ist. Dabei wird der Schaumwein in Drucktanks vergoren, was ihm seine charakteristische Perlage verleiht. Nach der Gärung wird der Prosecco in Flaschen abgefüllt und kann dann verkauft und genossen werden.
Dank seines erfrischenden Geschmacks und seiner angenehmen Fruchtigkeit eignet sich Prosecco nicht nur als Aperitif, sondern auch als Begleiter zu verschiedenen Speisen. Er passt hervorragend zu Meeresfrüchten, leichten Vorspeisen oder auch einfach als spritziger Genuss für zwischendurch.
In den letzten Jahren hat Prosecco auch außerhalb Italiens an Beliebtheit gewonnen und sich zu einem internationalen Trendgetränk entwickelt. In zahlreichen Bars und Restaurants auf der ganzen Welt ist Prosecco auf den Getränkekarten zu finden und wird immer öfter als Alternative zu Champagner oder Sekt angeboten.
Der Prosecco ist also sowohl geschmacklich als auch kulturell eng mit seiner Herkunftsregion verbunden. Ein Glas Prosecco zu genießen, kann einem das Gefühl geben, einen kleinen Teil Italiens zu erleben und die Schönheit der Weinberge und Landschaften der Prosecco-Region zu entdecken.