Der Windows Media Player Legacy ist eine vergangene Version des bekannten Media Players von Microsoft. Oftmals wird er auch nur kurz als WMP bezeichnet. Obwohl er mittlerweile von Microsoft offiziell nicht mehr unterstützt wird, ist er noch bei vielen Nutzern beliebt. Im Laufe der Jahre hat sich dieser Media Player stets weiterentwickelt und hat daher eine lange Geschichte.
Die erste Version des Windows Media Players wurde erstmals im Jahr 1991 veröffentlicht. Da dieser Player jedoch ausschließlich für die Nutzung auf Mac-Betriebssystemen ausgelegt war, spielte er in der Welt der PCs eine untergeordnete Rolle. Erst im Jahr 1996 wurde dann eine erste Version für Windows-Systeme veröffentlicht.
Seither haben viele Nutzer ihre eigenen Erfahrungen mit dem Windows Media Player gesammelt, denn er wurde standardmäßig auf allen Windows-Betriebssystemen installiert. Mit jeder neuen Version kamen auch neue Funktionen hinzu. So wurde beispielsweise die Darstellung von Playlists verbessert und der Player erhielt Unterstützung für verschiedene Audio- und Video-Formate.
Windows Media Player Legacy – Eine fast vergessene Version
Der WMP hat seit seiner ersten Veröffentlichung viele Versionen durchlaufen. Der Windows Media Player Legacy bezeichnet dabei speziell die Versionen vor Windows Media Player 12, welche im Jahr 2009 veröffentlicht wurde. Der Legacy-Player erfreute sich besonders lange großer Beliebtheit bei Nutzern, da er in der Nutzung sehr simpel und leicht verständlich war. Auch die Tatsache, dass der Player automatisch auf jedem Windows-System installiert war, machte ihn zur meistgenutzten Media-Software seiner Zeit.
Mit der Einführung von Windows 10 hat sich das jedoch geändert, denn seitdem ist der WMP nicht mehr standardmäßig auf allen Geräten vorinstalliert. Ein herber Schlag für diejenigen, die ihre gewohnte Player-Software nicht so einfach gegen etwas Neues tauschen wollten.
Was können Nutzer tun?
Mittlerweile unterstützt Microsoft den Windows Media Player Legacy nicht mehr aktiv und somit gibt es keine weiteren Updates oder Verbesserungen mehr. Das bedeutet, dass der Player mit der Zeit anfälliger für Sicherheitsrisiken werden kann und es werden keine neuen Dateiformate mehr unterstützt. Nutzer, die sich nicht von ihrem treuen Player trennen möchten, sollten ihn auf ihre eigene Verantwortung weiterhin nutzen.
Wer sich jedoch von seinem Windows Media Player verabschieden möchte, findet zahlreiche Alternativen im Netz. Darunter befinden sich unter anderem der VLC Media Player oder Media Monkey. Beide sind kostenfrei erhältlich und haben ähnliche Funktionen wie der Windows Media Player.
Fazit
Mit dem Windows Media Player Legacy hat Microsoft in der Vergangenheit eine nützliche Software entwickelt, die auch heute noch von vielen Nutzern geschätzt wird. Doch seitdem Microsoft die Unterstützung des Players eingestellt hat, sollte man als Nutzer vorsichtig sein und sich bewusst machen, dass es sicherere Alternativen auf dem Markt gibt. Mit den Entwicklungen der letzten Jahre ist es schwierig zu sagen, was die Zukunft des Windows Media Players bringen wird. Eine Alternative wird sich jedoch immer finden lassen.