Als Captain James T. Kirk in der Kultserie „Star Trek“ wurde William Shatner in den 1960er Jahren zum internationalen Superstar. Doch auch nach dem Ende der Serie sollte seine Karriere nicht zum Stillstand kommen. Der heute 90-Jährige können auf eine über sechzigjährige Karriere im Film- und Fernsehgeschäft zurückblicken.
William Shatner wurde am 22. März 1931 in Montreal, Kanada geboren. Seine Eltern waren jüdische Immigranten aus Osteuropa. Interessanterweise wollte er ursprünglich Anwalt werden, studierte aber Statistik und Wirtschaftswissenschaften an der McGill University.
Seine Schauspielkarriere begann er Ende der 1940er Jahre am Theater. Schon bald darauf spielte er in Filmen wie „The Brothers Karamazov“ oder „Judgment At Nuremberg“ mit. Sein Durchbruch kam aber erst Mitte der 1960er Jahre mit „Star Trek“. In der Science-Fiction-Serie spielte er fünf Jahre lang Captain James Tiberius Kirk und wurde damit zum Inbegriff des amerikanischen Weltraum-Helden.
Nach dem Ende der Serie kämpfte Shatner mit einem negativen Image, das ihm das berühmte „Star Trek“-Franchise eingebracht hatte. Doch er drehte einfach weiter. In den 1970er Jahren spielte Shatner in zahlreichen Kinofilmen wie „The Devil´s Rain“, „Impulse“ und „Kingdom of the Spiders“ und trat in vielen Fernsehserien auf.
Besonders erfolgreich war er in den späten 1980er Jahren mit seiner Rolle als Detective T.J. Hooker in der gleichnamigen Serie. Auch in der Animationskomödie „Familie Feuerstein – Die Sonderbarkeiten der Familie Billi“ und der Krimiserie „Boston Legal“ spielte er wichtige Rollen. Außerdem war er auch als Sänger erfolgreich, zuletzt interpretierte er mit Ben Folds das Album „Has Been“, das von der Kritik hochgelobt wurde.
Shatners Karriere war zwar von Erfolgen, aber auch Rückschlägen geprägt. So konnten ihn Rollen wie der des Captain Kirk später behindern. Erst mit dem Film „Star Trek: The Wrath of Khan“ konnte er das Image endgültig überwinden. In Filmen wie „Miss Congeniality“ oder in der Serie „The Big Bang Theory“ spielte er anschließend immer wieder die Haupt-, aber auch Nebenrollen und fand so auch in der Popkultur immer wieder seinen Platz.
William Shatner, der mittlerweile 90 Jahre alt ist, ist nicht nur ein Star, sondern auch eine Legende. Sein Lebenswerk ist beeindruckend, denn er hat immer wieder aufs Neue bewiesen, dass er ein vielseitiger Schauspieler und Musiker ist. Obwohl er mit „Star Trek“ ein Meilenstein des Science-Fiction-Genres eingelegt hat, ist er auch in vielen anderen Filmen und Serien erfolgreich gewesen. Er ist ein Kultstar, der unvergesslich bleiben wird.