„Wifey“ ist ein Roman, der im Jahr 1978 veröffentlicht wurde. Die Autorin Judy Blume hat mit diesem Werk eine faszinierende Geschichte geschaffen, die das Leben einer jungen Frau namens Sandy Pressman erzählt. Der Roman ist in der Ich-Form verfasst, wodurch die Leser*innen hautnah miterleben können, wie Sandy sich durch das Leben kämpft und sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen muss.
Die Geschichte beginnt damit, dass Sandy Pressman eine junge Frau ist, die in einer unglücklichen Ehe gefangen ist. Ihr Mann Norman betrügt sie ständig und Sandy fühlt sich einsam und allein gelassen. Als sie eines Tages eine Gruppe von Frauen trifft, die sich „Wifey“ nennen, findet sie endlich den Halt und die Unterstützung, die sie so dringend braucht.
Die Frauen in dieser Gruppe haben alle ähnliche Erfahrungen gemacht wie Sandy und bieten ihr Rat und Unterstützung an, um ihre Probleme zu bewältigen. Durch diese Begegnung erkennt Sandy, dass sie in der Lage ist, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und sich von ihrem unglücklichen Eheleben zu lösen.
In „Wifey“ geht es jedoch nicht nur um Sandys Eheleben. Der Roman erzählt auch von ihr als Mutter, die versucht, ihren Kindern das bestmögliche Leben zu bieten. Ihre beiden Söhne haben ganz unterschiedliche Charaktere und stellen Sandy vor neue Herausforderungen. Außerdem gewinnt Sandy einen Einblick in das Leben der Wifey-Frauen und erfährt, dass auch sie mit ihren eigenen Herausforderungen zu kämpfen haben.
Im Verlauf des Romans muss sich Sandy mit verschiedenen Problemen auseinandersetzen, die sie dazu zwingen, ihre Perspektive auf das Leben zu ändern. Sie beginnt, ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und lernt, wie wichtig es ist, auch mal das eigene Leben zu leben.
„Wifey“ ist ein Roman, der modern und zeitgemäß ist. Auch wenn der Roman schon einige Jahre auf dem Buckel hat, ist er immer noch aktuell und spricht viele Frauen an. Judy Blume hat es geschafft, ein Werk zu schaffen, das die Probleme und Herausforderungen von Frauen anspricht und dabei einfühlsam und authentisch geschrieben ist.
Ein weiterer Pluspunkt des Romans ist, dass er sich sehr schnell liest. Die Kapitel sind kurz gehalten und die Geschichte ist spannend erzählt. Deshalb eignet sich „Wifey“ auch wunderbar als Urlaubslektüre oder für lange Zugfahrten.
Fazit:
„Wifey“ ist ein faszinierender Roman, der sich hervorragend für Frauen eignet, die neue Perspektiven in ihrem Leben suchen. Er erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die sich aus den Fesseln einer unglücklichen Ehe löst und bereit ist, ihr eigenes Leben zu leben. Das Buch ist authentisch und einfühlsam geschrieben und spricht viele Frauen an. Ein Roman, den man gelesen haben sollte!