Das Geheimnis eines guten Wiener Gulaschs liegt in der sorgfältigen Auswahl der Zutaten und der richtigen Zubereitung. Für das Gulasch ohne Knochen werden hochwertiges Rindfleisch, Zwiebeln, Paprika, Tomatenmark, Rinderbrühe, Gewürze und etwas Mehl benötigt. Das Fleisch sollte in kleine Würfel geschnitten werden, um eine gleichmäßige Garzeit und eine zarte Textur zu gewährleisten.
Zuerst werden die Zwiebeln fein gehackt und in einem großen Topf mit etwas Öl angedünstet, bis sie glasig sind. Dann werden die Fleischwürfel hinzugefügt und scharf angebraten, um ihnen eine schöne Farbe zu verleihen. Anschließend werden Tomatenmark und Paprika eingerührt, um dem Gulasch seine charakteristische rote Farbe und den würzigen Geschmack zu verleihen.
Der nächste Schritt besteht darin, die Rinderbrühe hinzuzufügen, um dem Gulasch genügend Flüssigkeit zum Schmoren zu geben. Dann werden Gewürze wie Salz, Pfeffer, Majoran und etwas Kümmel hinzugefügt, um dem Gericht eine würzige Note zu verleihen. Nun sollte das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln, bis das Fleisch zart und die Soße dickflüssig ist.
Während das Gulasch schmort, entwickelt sich ein köstlicher Duft, der die Vorfreude auf das fertige Gericht steigert. Die Aromen vermischen sich langsam und das Fleisch wird zart und saftig. Kurz vor dem Ende der Garzeit kann etwas Mehl als Bindemittel verwendet werden, um die Soße etwas zu verdicken und dem Gulasch eine cremige Konsistenz zu verleihen.
Serviert wird das Wiener Gulasch ohne Knochen traditionell mit einer Beilage wie Spätzle, Knödel oder einfach nur frisch gebackenem Brot. Die Kombination aus zartem Fleisch, würziger Soße und einer herzhaften Beilage macht das Gericht zu einer wahren Gaumenfreude. Es ist perfekt für kalte Wintertage oder wenn man einfach nur Lust auf ein deftiges und herzhaftes Gericht hat.
Wiener Gulasch ohne Knochen ist ein Klassiker der österreichischen Küche, der sowohl von Einheimischen als auch von Touristen geschätzt wird. Es ist eine einfache Zubereitung, die jedoch viel Geduld erfordert, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie das nächste Mal Lust auf etwas Herzhaftes haben, probieren Sie doch einmal dieses köstliche Gericht aus Österreich aus. Sie werden nicht enttäuscht sein!