1. Identifiziere die erforderlichen Informationen
Bevor du mit dem Zitieren beginnst, musst du sicherstellen, dass du alle notwendigen Informationen über den Artikel hast. Dazu gehören der Name des Autors, der Titel des Artikels, der Name der Zeitschrift oder der Veröffentlichung, das Datum der Veröffentlichung und die Seitenzahlen.
2. Verwende das richtige Zitierformat
Es gibt verschiedene Zitierstile wie APA, MLA oder Chicago. Jeder Stil hat seine eigenen Regeln und Richtlinien. Stelle sicher, dass du das richtige Zitierformat für deine Arbeit verwendest. Diese Informationen findest du normalerweise in den Richtlinien deiner Hochschule oder deines Instituts.
3. Füge die Quellenangabe in den Text ein
Abhängig vom Zitierstil musst du die Quellenangabe entweder direkt im Text oder in einer Fußnote oder Endnote platzieren. Stelle sicher, dass du die Regeln deines Zitierstils genau befolgst, um die richtige Formatierung zu gewährleisten.
4. Erstelle eine vollständige bibliografische Angabe
Am Ende deiner Arbeit musst du eine vollständige bibliografische Angabe für den Artikel erstellen. Dieses Format kann je nach Zitierstil variieren, beinhaltet aber normalerweise den Namen des Autors, den Titel des Artikels, den Namen der Zeitschrift, das Veröffentlichungsdatum und gegebenenfalls Seitenzahlen.
Zusammenfassung
- Identifiziere die notwendigen Informationen über den wissenschaftlichen Artikel.
- Verwende das richtige Zitierformat für deine Arbeit.
- Füge die Quellenangabe an den entsprechenden Stellen im Text ein.
- Erstelle eine vollständige bibliografische Angabe am Ende deiner Arbeit.
Indem du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass du wissenschaftliche Artikel korrekt zitierst und deine eigene Arbeit auf wissenschaftlich fundierte Quellen stützt.
Denke daran, immer die spezifischen Anforderungen der Zitierregeln deiner Institution zu überprüfen, um Fehler zu vermeiden und eine bestmögliche Bewertung zu erhalten.