Mandelmilch erfreut sich als pflanzliches Milchersatzprodukt immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Menschen verzichten auf Kuhmilch und suchen nach Alternativen, sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder geschmacklichen Gründen. Mandelmilch ist eine dieser Alternativen und kann einfach zu Hause hergestellt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Mandelmilch hergestellt wird.

Um Mandelmilch herzustellen, benötigen Sie nur zwei Zutaten: Mandeln und Wasser. Zusätzlich können Sie nach Belieben Süßungsmittel wie zum Beispiel Agavendicksaft oder Vanilleextrakt hinzufügen.

Der erste Schritt besteht darin, die Mandeln vorzubereiten. Nehmen Sie eine Tasse Mandeln und geben Sie sie in eine Schüssel. Gießen Sie ausreichend Wasser über die Mandeln, um sie zu bedecken, und lassen Sie sie über Nacht einweichen. Dieser Schritt ist wichtig, um die Mandeln weich zu machen und das Mischen zu erleichtern.

Nachdem die Mandeln über Nacht eingeweicht wurden, gießen Sie das Wasser ab und spülen Sie die Mandeln gründlich unter fließendem Wasser ab. Dadurch werden überschüssige Phytinsäure und Enzymhemmer entfernt, die die Aufnahme von Nährstoffen verhindern können.

Als nächstes geben Sie die eingeweichten und abgespülten Mandeln in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Geben Sie zwei bis vier Tassen Wasser hinzu, je nachdem, wie cremig oder dünn Sie die Mandelmilch haben möchten. Wenn Sie es süß mögen, fügen Sie jetzt das Süßungsmittel hinzu.

Mischen Sie die Mandeln und das Wasser für ca. zwei bis drei Minuten, bis eine milchige Flüssigkeit entsteht. Wenn Sie eine glattere Textur bevorzugen, können Sie die Mischung noch durch ein feines Sieb oder ein Nussmilchbeutel filtern, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Drücken Sie die Masse gut aus, um möglichst viel Flüssigkeit zu gewinnen.

Die Mandelmilch ist nun fertig zum Verzehr. Sie können sie im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von drei bis fünf Tagen verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich die Milch nach einiger Zeit trennen kann. Einfach vor dem Verzehr kräftig schütteln oder umrühren.

Die übrig gebliebenen Mandelreste, auch Mandelmasse genannt, können für andere Zwecke verwendet werden. Sie können sie zum Beispiel als Zutat beim Backen verwenden oder zu einer Mandelcreme verarbeiten. Die Mandelmasse ist auch ein hervorragender Zusatz zu Smoothies oder Joghurts.

Mandelmilch ist eine hervorragende Alternative zu Kuhmilch und bietet viele Vorteile. Sie ist reich an Vitaminen wie Vitamin E und B12 sowie an Mineralstoffen wie Kalzium und Magnesium. Gleichzeitig ist sie cholesterinfrei und enthält weniger Kalorien als Kuhmilch. Mandelmilch eignet sich auch für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milchallergien.

Die Herstellung von Mandelmilch zu Hause ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Indem Sie Ihre eigene Mandelmilch herstellen, haben Sie die Kontrolle über die Zutaten und können sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Glas frisch zubereitete Mandelmilch!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!