Entschuldigung auszusprechen ist eine höfliche Geste, wenn man sich für ein Vergehen, eine Unhöflichkeit oder einen Fehler entschuldigen möchte. Die korrekte Aussprache dieses Wortes hängt jedoch von der regionalen Variation des Deutschen ab und kann leicht unterschiedlich sein. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige grundlegende Regeln, die man beachten sollte, um Entschuldigung korrekt auszusprechen.

Wie wird Entschuldigung im Hochdeutschen ausgesprochen?

Im Hochdeutschen wird Entschuldigung folgendermaßen ausgesprochen: [ɛntˈʃʊldɪɡʊŋ]. Hier sind die Schritte, um diese Aussprache zu erreichen:

  • Öffne den Mund und lege die Zunge flach auf den Boden des Mundes.
  • Bilde einen kurzen und offenen Laut „ɛ“ wie im Wort „Held“. Die Zunge sollte sich leicht vorne unten im Mund befinden.
  • Bilde dann den Laut „nt“ wie im englischen Wort „winter“. Hierbei sollte die Zunge den Gaumen berühren.
  • Der nächste Laut ist „ʃ“, ähnlich wie das „sch“ im deutschen Wort „Schule“. Hierbei formt die Zunge eine hörbare Reibung mit dem harten Gaumen.
  • Sprich den Laut „ʊ“ aus, der ähnlich wie das „u“ in „Buch“ klingt. Die Lippen sollten gerundet sein.
  • Beende die Aussprache mit dem Laut „ldɪɡʊŋ“. Hierbei wird das „l“ deutlich wie im Wort „lernen“ ausgesprochen, gefolgt von einem weichen „d“ und einem kurzen „ɪ“. Der letzte Laut „ʊŋ“ ähnelt dem „u“ in „hung“. Die Lippen sollten gerundet sein.

Wie wird Entschuldigung im Bairischen ausgesprochen?

Im Bairischen gibt es eine regionale Variation in der Aussprache von Entschuldigung. Hier ist eine mögliche Aussprache näher erläutert:

  • Öffne den Mund und lass die Zunge locker im Mundraum bewegen.
  • Bilde den Laut „ɛ“ ähnlich wie im Hochdeutschen, jedoch mit einer leichten Färbung ins „ä“.
  • Der nächste Laut ist „nt“, ähnlich wie im Hochdeutschen.
  • Sprich den Laut „ʃ“ ähnlich wie im Hochdeutschen aus.
  • Der Laut „ʊ“ ist etwas gerundeter als im Hochdeutschen.
  • Der letzte Teil der Aussprache bleibt ähnlich wie im Hochdeutschen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Aussprache von Entschuldigung im Bairischen und anderen deutschen Dialekten variieren kann. Es ist daher am besten, die Ausspracherichtlinien für die spezifische Dialektregion zu beachten.

Fazit

Die Aussprache von Entschuldigung kann je nach Dialekt und Region variieren. Im Hochdeutschen wird es als [ɛntˈʃʊldɪɡʊŋ] ausgesprochen, während im Bairischen eine leicht abweichende Aussprache üblich ist. Es ist wichtig, auf die regionalen Variationen zu achten, um Entschuldigung korrekt auszusprechen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!