Vorbereitung
Vor der Operation erfolgt eine ausführliche Untersuchung durch Ihren Augenarzt, um die genaue Diagnose zu stellen und um festzustellen, ob eine Kataraktoperation erforderlich ist. Wenn die Kataraktoperation empfohlen wird, werden Sie über den Ablauf und die möglichen Risiken aufgeklärt.
Am Tag der Operation sollten Sie nüchtern sein und Ihre Augen vor der Operation nicht mit Make-up, Lotionen oder anderen Produkten eincremen. Es empfiehlt sich, bequeme Kleidung zu tragen und sicherzustellen, dass Sie eine Begleitung haben, da nach der Operation das Sehvermögen eingeschränkt sein kann.
Durchführung
Die Kataraktoperation wird in der Regel ambulant durchgeführt und dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten. Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, sodass Sie wach bleiben, aber keine Schmerzen haben.
-
Schritt 1: Vorbereitung des Operationssaals
Bevor die Operation beginnt, werden Ihre Augen gereinigt und abgedeckt. Ein steriles Tuch wird über Ihr Gesicht gelegt, um die Operationsszene abzudecken.
-
Schritt 2: Einschnitt und Entfernung der Linse
Ein kleiner Einschnitt wird in die Augenhornhaut gemacht. Durch diesen Einschnitt wird die getrübte Augenlinse entfernt. In einigen Fällen wird die Linse zertrümmert und aspiriert, während in anderen Fällen ein kleiner Schnitt gemacht wird, um die Linse herauszunehmen.
-
Schritt 3: Einsetzen der Kunstlinse
Nach Entfernung der getrübten Linse wird eine klare Kunstlinse in den Kapselsack eingesetzt, wo sich zuvor die natürliche Linse befand. Diese Kunstlinse ersetzt die Funktion der natürlichen Linse.
-
Schritt 4: Abschluss der Operation
Nachdem die Kunstlinse eingesetzt wurde, wird der Einschnitt in der Hornhaut mit winzigen Stichen oder in einigen Fällen auch ohne Stiche verschlossen. Danach wird das Auge mit einer antibiotischen Salbe geschützt.
Nach der Operation
Nach der Kataraktoperation werden Sie in einen Erholungsbereich gebracht, wo Sie sich ausruhen können, bis die Betäubung nachlässt. Ihr Augenarzt wird Sie mit Anweisungen zur Nachsorge und zur Vermeidung von Komplikationen nach der Operation versorgen.
Es ist wichtig, die vom Arzt verschriebenen Augentropfen oder -salben regelmäßig anzuwenden und die Augen vor direkter Sonneneinstrahlung und Staub zu schützen. In den meisten Fällen dauert die Genesungsphase einige Wochen, und Sie sollten Ihre normalen Aktivitäten nach und nach wieder aufnehmen können.
Die Kataraktoperation ist ein bewährtes Verfahren zur Wiederherstellung der Sehkraft bei Katarakt. Wenn Sie an Katarakt leiden, ist es ratsam, einen Augenarzt aufzusuchen, um eine umfassende Untersuchung durchführen zu lassen und die beste Vorgehensweise für Ihren speziellen Fall zu bestimmen.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zur Kataraktoperation oder anderen Augenproblemen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!