Der erste Schritt bei der Herstellung von braunem Zucker ist die Gewinnung des Zuckersaftes aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben. Diese Pflanzen enthalten natürlicherweise Zucker, der in ihrem Saft konzentriert ist. Um den Saft zu gewinnen, werden die Pflanzen zunächst gemahlen und gepresst. Dabei trennt sich der Saft von den festen Bestandteilen.
Der gewonnene Saft enthält jedoch noch viele Unreinheiten wie Pflanzenfasern und Mineralien. Um diese zu entfernen, wird der Saft in einem Prozess namens Klärung behandelt. Hierbei wird er durch Erhitzen und Zugabe von Chemikalien wie Kalk oder Schwefeldioxid geklärt. Dadurch werden die unerwünschten Bestandteile abgetrennt und der Saft wird gereinigt.
Der nächste Schritt ist die eigentliche Zuckergewinnung. Hierbei wird der geklärte Saft in großen Kesseln unter Vakuum gekocht. Durch das Vakuum kann der Saft bereits bei niedrigeren Temperaturen als normal kochen und somit den Prozess beschleunigen. Während des Kochens verdampft das Wasser im Saft und der Zucker kristallisiert aus.
Nachdem der Zucker ausgefallen ist, wird er in eine Zentrifuge geleitet, um überschüssiges Wasser und andere Restbestandteile zu entfernen. Der zurückbleibende Zucker wird als Rohzucker bezeichnet und hat eine braune Farbe. Um nun aus diesem Rohzucker braunen Zucker herzustellen, muss er weiter verarbeitet werden.
Der Rohzucker wird mit Melasse vermischt, einem Nebenprodukt der Zuckergewinnung. Melasse enthält viele Mineralien und hat eine charakteristische dunkle Farbe und einen intensiven Geschmack. Durch Zugabe von Melasse wird der Rohzucker zu braunem Zucker verarbeitet. Je nach gewünschtem Farb- und Geschmacksprofil wird mehr oder weniger Melasse hinzugefügt.
Die Menge an Melasse, die dem Rohzucker hinzugefügt wird, bestimmt auch die Art des braunen Zuckers. Es gibt verschiedene Arten von braunem Zucker wie beispielsweise Demerara-Zucker, Muscovado-Zucker oder auch braunen Zuckersirup. Sie alle unterscheiden sich in ihrer Farbe, ihrem Geschmack und ihrer Konsistenz.
Um die Qualität des braunen Zuckers zu gewährleisten, unterliegt die Herstellung strengen Qualitätskontrollen und Standards. Die Zuckergewinnung ist ein komplexer Prozess, der modernste Technologien und sorgfältige Verfahren erfordert. Nur so kann eine hohe Produktqualität gewährleistet werden.
Insgesamt ist die Herstellung von braunem Zucker ein aufwändiger Prozess, der mehrere Schritte umfasst. Von der Gewinnung des Zuckersaftes über die Zuckergewinnung bis zur Verarbeitung mit Melasse – jedes Detail trägt dazu bei, den süßen und karamellartigen Geschmack des braunen Zuckers zu erhalten. Ob in Kaffee, Desserts oder Gebäck, brauner Zucker ist aus der Küche nicht mehr wegzudenken.