Wein – eine der ältesten und beliebtesten alkoholischen Getränke der Welt. Seit Jahrhunderten wird er in zahlreichen Kulturen geschätzt und genossen. Doch wie wäre der Wein in einer alternativen Realität geendet?
Schauen wir in diese fiktive Welt hinein, in der der Wein nicht das gleiche Schicksal wie in unserer Realität erfahren hätte. Angenommen, der Wein wäre nie zu einem so weit verbreiteten und geschätzten Getränk geworden.
Zunächst einmal wäre die Geschichte des Weinbaus und der Weinproduktion selbstverständlich anders verlaufen. Die Menschen hätten vermutlich andere Wege gefunden, um Früchte und Beeren zu fermentieren und daraus alkoholische Getränke herzustellen. Vielleicht wäre ein anderes Getränk, wie zum Beispiel Bier, zum Liebling der Massen geworden.
Ohne die Aufmerksamkeit und den Fortschritt, der dem Wein gewidmet wurde, hätte sich die Weinindustrie nicht zu dem globalen Handel entwickelt, wie wir ihn heute kennen. Stattdessen hätten regionale Getränke eine größere Bedeutung erlangt, und jede Gemeinschaft hätte ihre eigenen spezifischen alkoholischen Getränke entwickelt.
Auch die Weinverkostungen und Weinfeste, die heutzutage auf der ganzen Welt stattfinden, wären wahrscheinlich nie zum sozialen Ereignis geworden, das sie sind. Menschen hätten sich wahrscheinlich um andere Aktivitäten versammelt und ihre Gemeinschaft auf andere Weise gefeiert.
Der kulturelle Einfluss, den der Wein auf Musik, Kunst und Literatur ausgeübt hat, wäre ebenfalls nicht vorhanden. So manche Gedichte und Lieder über den Wein würden nie geschrieben oder komponiert werden. Die visuelle Darstellung von Weingläsern und Weinfässern in Gemälden wäre nicht so präsent. Die uralte Verbindung von Wein und Kultur hätte niemals stattgefunden.
Aber wie wären die gastronomischen Genüsse ohne Wein? Natürlich gäbe es immer noch Mahlzeiten und andere alkoholische Getränke, aber der Wein hätte nie die Möglichkeit gehabt, sich mit verschiedenen Speisen zu verbinden und die Aromen hervorzuheben. Die Welt der Gastronomie hätte definitiv einen anderen Charakter.
Auch die gesundheitlichen Vorteile, die dem moderaten Weinkonsum zugeschrieben werden, wären in dieser alternativen Welt nicht vorhanden. Der Wein hat sich als Quelle von Resveratrol, einem Antioxidans, das für seine positiven Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System bekannt ist, einen Namen gemacht. Ohne den Wein hätten die Menschen andere Nahrungsquellen für diese gesundheitlichen Vorteile finden müssen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Wein in unserer heutigen Realität eine wichtige Rolle spielt. Seine Geschichte, die Kultur, die um ihn herum entstanden ist, und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten haben ihn zu einem Liebling der Massen gemacht. Doch in einer alternativen Welt hätte sich alles anders entwickelt – wir können nur spekulieren, wie der Wein geendet hätte.