Der wohl bekannteste Spider-Man ist Peter Parker, der von Stan Lee und Steve Ditko kreiert wurde. Peter Parker ist ein schüchterner Teenager, der nach dem Biss einer radioaktiven Spinne übermenschliche Kräfte entwickelt und sich entschließt, diese Fähigkeiten für das Gute einzusetzen. Er trägt das ikonische rote und blaue Kostüm mit dem Spinnenlogo auf der Brust. Peter Parker wurde in unzähligen Comic-Heften, Animationsserien und Kinofilmen dargestellt und ist die Verkörperung des freundlichen Nachbarschaftshelden.
Neben Peter Parker gibt es jedoch noch andere Versionen von Spider-Man. Eine der bekanntesten ist Miles Morales, der erstmals 2011 in „Ultimate Fallout #4“ eingeführt wurde. Miles ist ein Afro-Latino-Teenager, der ebenfalls nach dem Biss einer genetisch veränderten Spinne Superkräfte erhält. Miles trägt ein schwarzes Kostüm mit roten Akzenten und ist ein beliebter Charakter, der vor allem bei jüngeren Lesern und Fans großen Anklang findet.
Eine weitere wichtige Version von Spider-Man ist Spider-Gwen oder auch Ghost-Spider genannt. Gwen Stacy, die ehemalige Freundin von Peter Parker, wurde in einer alternativen Realität von der radioaktiven Spinne gebissen und entwickelte ebenfalls Superkräfte. Sie trägt ein weißes und pinkfarbenes Kostüm und hat einen eigenen Comic-Titel, der sich großer Beliebtheit erfreut.
Neben diesen drei Varianten gibt es natürlich noch viele weitere Versionen von Spider-Man. Eine davon ist Ben Reilly, der als Klon von Peter Parker eingeführt wurde und eine Zeit lang als Spider-Man agierte. Auch Spider-Woman, Spider-Man 2099 und Spider-Man Noir sind interessante Ableger der ursprünglichen Version. Jede dieser Varianten hat ihre eigenen Geschichten und hat dazu beigetragen, das Spider-Man-Universum zu erweitern und neue Facetten des Charakters zu beleuchten.
Mit dem Erfolg der Spider-Man-Filme wurden auch im Kino verschiedene Versionen des Superhelden präsentiert. Tobey Maguire verkörperte die Rolle von Peter Parker in der „Spider-Man“-Trilogie von Sam Raimi, während Andrew Garfield den Charakter in den „The Amazing Spider-Man“-Filmen spielte. Inzwischen ist Tom Holland als Spider-Man im Marvel Cinematic Universe zu sehen und hat die Rolle zu neuem Leben erweckt. Diese verschiedenen Darstellungen haben dazu beigetragen, dass der Mythos von Spider-Man weiterhin lebendig bleibt und sich ständig weiterentwickelt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zahlreiche Versionen von Spider-Man gibt, die sich in verschiedenen Comics, Filmen und anderen Medien manifestieren. Ob es sich um Peter Parker, Miles Morales, Gwen Stacy oder andere handelt, jede Version trägt zur Faszination für den Charakter bei und eröffnet neue Möglichkeiten für Geschichten und Interpretationen. Spider-Man bleibt also immer aktuell und wird weiterhin die Fantasie von Menschen aller Altersgruppen beflügeln.