Der Monat Februar ist für viele Menschen sowohl ein Segen als auch ein Fluch. Ein Segen, weil er den lang ersehnten Frühling ankündigt und uns hoffnungsvoll auf die bevorstehenden wärmeren Tage und blühenden Blumen blicken lässt. Aber auch ein Fluch, denn nicht selten vergehen die Tage im Februar gefühlt viel zu langsam. Wie viele Tage also noch bis zum Februar?
Der Februar ist der kürzeste Monat des Jahres, was ihn sowohl einzigartig als auch etwas verwirrend macht. Aber warum genau hat der Februar nur so wenige Tage? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns einen kurzen historischen Exkurs erlauben.
Ursprünglich bestand der römische Kalender aus 10 Monaten und umfasste 304 Tage. Der Monat Martius (März) markierte den Beginn des neuen Jahres. Allerdings wurde das Jahr immer wieder dem Mondlauf angepasst, da dieses System mit dem Sonnenjahr nicht vollständig übereinstimmte. Dies führte zu immer größer werdenden Unterschieden zwischen den Kalenderjahren und den tatsächlichen Jahreszeiten.
Um diese Diskrepanz auszugleichen, führte der römische König Numa Pompilius im 7. Jahrhundert v. Chr. den Monat Februarius (Februar) ein. Dieser hatte 28 Tage und wurde an das Ende des Kalenders gesetzt. Um die Abweichung zwischen dem Mond- und Sonnenjahr auszugleichen, wurden alle zwei Jahre zusätzlich Schaltmonate eingefügt.
Erst unter Julius Caesar wurde der julianische Kalender im Jahr 45 v. Chr. eingeführt, der dem Sonnenjahr viel genauer entsprach. Jedoch wurde der Februar trotzdem beibehalten und behielt seine 28 Tage. Der Februar galt lange Zeit als „unheilvoll“ und wurde von vielen Menschen gemieden. Dies ist unter anderem auf den jährlichen Reinigungstag „Februa“ zurückzuführen, der im Februar stattfand.
Interessanterweise hat der Februar bei Schaltjahren 29 Tage, was das Sonnenjahr besser abbildet. Schaltjahre finden alle vier Jahre statt, mit Ausnahme der Jahre, die durch 100 ohne Rest teilbar sind, es sei denn, sie sind wiederum durch 400 ohne Rest teilbar.
Nun aber genug mit der Geschichte und zurück zur ursprünglichen Frage: Wie viele Tage bis zum Februar? Momentan befinden wir uns im Januar und somit ist es bis zum Beginn des Februars nur noch eine kurze Zeitspanne. Generell hat der Januar 31 Tage, und da der Februar 28 Tage (beziehungsweise in einem Schaltjahr 29 Tage) hat, sind es vom 1. Januar aus gesehen also entweder 30 oder 31 Tage bis zum Februar.
Das Ende des Januars und der Beginn des Februars läuten oft den Höhepunkt des Winters ein. Viele Menschen sehnen sich nach den ersten Anzeichen des nahenden Frühlings und der wärmeren Tage. Der Februar bringt also nicht nur weniger Tage mit sich, sondern auch die Vorfreude auf eine neue Jahreszeit.
Insgesamt können wir festhalten, dass der Februar mit seinen wenigen Tagen ein besonderer Monat ist. Obwohl er uns manchmal quälend langsam vorkommt, ist er ein Zeichen dafür, dass der Winter langsam dem Ende zugeht und der Frühling in greifbare Nähe rückt. Also halten wir tapfer durch und freuen uns auf die bevorstehende Zeit des Erblühens und des Aufbruchs.