Afrika, der zweitgrößte Kontinent der Erde, besteht aus einer Vielzahl von Ländern und Territorien. Doch wie viele Staaten gibt es überhaupt in Afrika? Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach, da es verschiedene Ansätze gibt, wie man den Begriff „Staat“ definiert.

Gemäß der Definition der Vereinten Nationen (UN) gibt es derzeit 54 anerkannte unabhängige Staaten in Afrika. Das bedeutet, dass jedes dieser Länder eine eigene Regierung, eine eigene Flagge und eine eigene Vertretung bei den Vereinten Nationen hat. Zu den bekanntesten afrikanischen Staaten zählen Südafrika, Ägypten, Nigeria, Kenia und Äthiopien.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es noch weitere politische Einheiten auf dem Kontinent gibt. So gibt es beispielsweise die Demokratische Arabische Republik Sahara, die von der Sahrauischen Arabischen Demokratischen Republik beansprucht wird. Diese Region befindet sich in einem andauernden Konflikt, da ihre Unabhängigkeit von Marokko nicht allgemein anerkannt ist.

Darüber hinaus gibt es auch bestimmte Gebiete, die als „nicht anerkannte Staaten“ angesehen werden. Diese beziehen sich auf Regionen, die entweder einseitig ihre Unabhängigkeit erklärt haben oder von anderen Staaten beansprucht werden. Beispiele dafür sind die Republik Somaliland, Azawad in Mali und die Republik Cabinda in Angola.

Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden muss, ist die Existenz von Überseegebieten, die von ehemaligen Kolonialmächten kontrolliert werden. Frankreich, zum Beispiel, verwaltet mehrere Überseegebiete in Afrika, darunter Réunion, Mayotte und Französisch-Guayana.

Es ist ebenfalls erwähnenswert, dass es in einigen Fällen politische Unionen gibt, bei denen mehrere Länder zu einer supranationalen Organisation zusammengeschlossen sind. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Afrikanische Union (AU), die derzeit aus 55 Mitgliedern besteht. Die AU hat das Ziel, politische und wirtschaftliche Integration auf dem Kontinent zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den afrikanischen Staaten zu stärken.

Zusammenfassend gibt es viele verschiedene politische Einheiten in Afrika, darunter anerkannte Staaten, nicht anerkannte Staaten, Überseegebiete und politische Unionen. Je nach Definition können die Zahlen variieren, aber gemäß der Definition der UN gibt es derzeit 54 unabhängige Staaten in Afrika.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!