Die genaue Anzahl der Konjunkturzahlungen in den verschiedenen Ländern ist schwer zu ermitteln, da jeder Staat sein eigenes Konjunkturpaket geschnürt hat und die Höhe und Art der Zahlungen stark variieren können. Dennoch können wir eine grobe Schätzung machen.
In den Vereinigten Staaten wurden im Jahr 2020 zwei große Konjunkturpakete verabschiedet. Das CARES-Gesetz sah direkte Zahlungen von 1.200 US-Dollar pro Erwachsenem und 500 US-Dollar pro Kind vor. Ungefähr 160 Millionen Amerikaner haben diese Zahlungen erhalten. Das zweite Konjunkturpaket, der Coronavirus-Response und Konjunkturhilfegesetz (CRRSA), enthielt weitere direkte Zahlungen von 600 US-Dollar für berechtigte Personen. Insgesamt wurden schätzungsweise über 200 Millionen Zahlungen in den USA geleistet.
In Deutschland wurden mehrere Konjunkturzahlungen im Jahr 2020 eingeführt. Das wichtigste Konjunkturpaket war das Konjunkturpaket der Bundesregierung in Höhe von 130 Milliarden Euro. Dieses Paket enthielt unter anderem die Zahlung eines Kinderbonus von 300 Euro pro Kind, der etwa 30 Millionen Familien zugutekommen sollte. Zudem wurden Unternehmen und Selbstständige mit Zuschüssen und Krediten unterstützt. Obwohl es keine konkreten Zahlen gibt, wird geschätzt, dass Millionen von Menschen in Deutschland Konjunkturzahlungen erhalten haben.
Auch in anderen Ländern wurden Konjunkturzahlungen geleistet. In Australien erhielten Millionen von Menschen eine einmalige Zahlung von 750 Australischen Dollar. In Kanada wurden mehrere Hilfspakete eingeführt, darunter das Canada Emergency Response Benefit (CERB), das denjenigen, die aufgrund der Pandemie ihren Job verloren haben, monatliche Zahlungen von 2.000 Kanadischen Dollar gewährte. Schätzungsweise 8,5 Millionen Kanadier haben diese Zahlungen erhalten. In vielen anderen Ländern weltweit wurden ähnliche Maßnahmen ergriffen, um die Wirtschaft anzukurbeln und den finanziellen Stress der Bevölkerung abzufedern.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die meisten Konjunkturzahlungen zeitlich begrenzte Maßnahmen waren, um die akute Krise zu bewältigen. Die Pandemie hat weiterhin Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und viele Länder haben ihre Unterstützungsmaßnahmen angepasst oder verlängert, um den wirtschaftlichen Aufschwung zu unterstützen.
Insgesamt wurden weltweit Millionen oder sogar Milliarden von Konjunkturzahlungen geleistet, um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Wirtschaft abzumildern. Obwohl die genaue Anzahl nicht genau ermittelt werden kann, zeigen diese Maßnahmen die Bedeutung und den Umfang der globalen Anstrengungen zur Stabilisierung der Wirtschaft und zum Schutz der Bevölkerung.