Fliegen gehören zu den Insekten und sind für ihre schnellen Flugmanöver und ihre Facettenaugen bekannt. Sie halten sich normalerweise in der Nähe von faulenden oder verrottenden Materialien auf und werden oft als lästige Schädlinge wahrgenommen. Aber wie viele Augen haben Fliegen eigentlich?

Fliegen haben im Vergleich zu uns Menschen eine erstaunliche Anzahl von Augen. Sie verfügen über insgesamt sechs Augen, die in zwei verschiedene Arten eingeteilt werden: Facettenaugen und Punktaugen. Die Facettenaugen sind die größeren und auffälligeren der beiden Arten.

Die Facettenaugen sind aus Hunderten bis Tausenden kleiner, sechseckiger Einzelaugen, sogenannten Ommatidien, aufgebaut. Jedes dieser Ommatidien besteht aus einer Linse, einer Lichtempfindlichen Zelle und einer Nervenzelle. Diese vielen kleinen Augen ermöglichen den Fliegen eine unglaubliche Wahrnehmung ihrer Umgebung. Sie können Bewegungen sehr schnell erfassen, was ihnen dabei hilft, sich während des Fliegens zu orientieren und Beute zu finden.

Die Facettenaugen einer Fliege sind in der Regel rund und setzen sich aus etwa 3.000 bis 6.000 Einzelaugen zusammen. Jedes dieser Einzelaugen ist für ein kleines Stück des Sichtfeldes der Fliege zuständig. Dadurch entsteht eine Art Mosaikbild, das aus den verschiedenen Bildern der einzelnen Ommatidien zusammengesetzt wird. Das ermöglicht den Fliegen eine gute Rundumsicht und ein breites Sichtfeld von fast 360 Grad.

Die zweite Art von Augen, die sogenannten Punktaugen, sind viel kleiner und weniger auffällig. Diese Punktaugen befinden sich zwischen den Facettenaugen und dienen den Fliegen vermutlich dazu, Licht und Schattenwahrnehmungen zu verstärken. Sie sind nicht so gut entwickelt wie die Facettenaugen und können keine bewegten Objekte erfassen.

Die Anzahl der Punktaugen variiert zwischen den verschiedenen Fliegenarten. Bei einigen Fliegenarten sind sie vollständig zurückgebildet oder fehlen sogar ganz. Bei anderen Arten können sie jedoch eine wichtige Rolle spielen, um gefährliche Lichtquellen zu erkennen oder Signale anderer Fliegen zu interpretieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fliegen insgesamt über sechs Augen verfügen. Davon sind die Facettenaugen die größeren und wichtigsten Augen, die ihnen eine beeindruckende Rundumsicht ermöglichen. Die Punktaugen hingegen sind kleiner und dienen vermutlich dazu, Licht und Schattenwahrnehmungen zu verstärken.

Die zahlreichen Augen der Fliegen machen sie zu Meistern der visuellen Wahrnehmung. Ihre Fähigkeit, Bewegungen schnell zu erfassen und einen breiten Blickwinkel zu haben, ist ein entscheidender Vorteil bei der Flucht vor Feinden und der Jagd nach Nahrung. Obwohl Fliegen oft als lästig empfunden werden, sind ihre Augen ein erstaunliches Beispiel für die Evolution und Anpassungsfähigkeit dieser Insekten.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!