Im Jahr 2019 wurden weltweit mehr als 24,7 Milliarden Liter Wein verkauft. Dies entspricht einem Umsatz von rund 167 Milliarden US-Dollar. Die größten Abnehmerländer waren dabei die Vereinigten Staaten, gefolgt von Frankreich, Italien, Deutschland und China. Diese fünf Länder machen zusammen mehr als die Hälfte des globalen Weinabsatzes aus.
Besonders der asiatische Raum, vor allem China, entwickelt sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Weinmarkt. Der wachsende Wohlstand und das steigende Interesse an Wein in China haben dazu geführt, dass der Weinabsatz dort in den letzten Jahren enorm zugenommen hat. In den kommenden Jahren wird erwartet, dass China sogar Frankreich als größten Weinkonsumenten der Welt überholen wird.
Aber nicht nur der Absatz von Wein steigt, sondern auch der Preis pro Flasche. Im Durchschnitt liegt der Preis für eine Flasche Wein weltweit bei etwa 8 US-Dollar. Allerdings gibt es natürlich enorme Preisunterschiede je nach Weinregion und Qualität des Weines. Luxusweine werden oft für mehrere hundert oder sogar tausend Euro pro Flasche verkauft.
Der Verkauf von Wein findet nicht nur im traditionellen Einzelhandel statt, sondern auch immer mehr online. Der Online-Handel mit Wein boomt und erreicht mittlerweile einen beträchtlichen Anteil am gesamten Weinabsatz. Kunden schätzen die Möglichkeit, verschiedene Weine unkompliziert und bequem von zu Hause aus bestellen zu können. Auch für die Produzenten bietet der Online-Verkauf neue Absatzmöglichkeiten und die Chance, neue Märkte zu erschließen.
Darüber hinaus hat sich in den letzten Jahren auch der Trend zu biologischen und natürlichen Weinen verstärkt. Immer mehr Konsumenten achten auf eine nachhaltige Herstellung des Weins und bevorzugen Weine, die ohne den Einsatz von Pestiziden oder chemischen Zusätzen produziert werden. Dieser Trend spiegelt sich auch im Verkauf wider, denn biologische und natürliche Weine erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Fazit: Der internationale Verkauf von Wein nimmt Jahr für Jahr zu. Der Gesamtumsatz des Weinmarktes beläuft sich auf mehrere Milliarden US-Dollar. Insbesondere die Länder China, USA, Frankreich, Italien und Deutschland sind die größten Abnehmerländer. Der Verkauf von Wein hat sich auch durch den Online-Handel weiter diversifiziert und neue Absatzmöglichkeiten eröffnet. Der Trend zu biologischen und natürlichen Weinen spiegelt sich ebenfalls im Verkauf wider und zeigt, dass Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein auch im Weingeschäft an Bedeutung gewinnen.