Gehalt als Basketballspieler
Michael Jordan spielte die meiste Zeit seiner Karriere für die Chicago Bulls in der NBA. In den 1980er und 1990er Jahren zählte er zu den bestbezahlten Basketballspielern. Sein Gehalt stieg kontinuierlich an und erreichte seinen Höhepunkt in der Saison 1997-1998, als er 33,14 Millionen US-Dollar verdiente.
Einnahmen durch Sponsorenverträge
Neben seinem Gehalt verdiente Michael Jordan auch enorm viel Geld durch Sponsorenverträge. Er hatte zahlreiche erfolgreiche Partnerschaften mit Unternehmen wie Nike, Gatorade, Coca-Cola und McDonald’s. Besonders bekannt ist seine Zusammenarbeit mit Nike, die zur Entwicklung der berühmten Air Jordan Sneaker führte. Für diese Verträge erhielt er hohe Vergütungen und profitierte auch von den Verkaufszahlen der Produkte.
Geschäftsinteressen und Eigentum
Neben seinem Erfolg als Sportler hatte Michael Jordan auch Erfolg als Geschäftsmann. Er investierte in verschiedene Bereiche, darunter Immobilien, Restaurants und sogar ein eigenes NBA-Team, die Charlotte Hornets. Diese Geschäftsinteressen haben sein Vermögen weiter erhöht und ihm zusätzliche Einnahmen verschafft.
Nettowert
Laut Forbes beträgt das aktuelle Nettovermögen von Michael Jordan etwa 1,6 Milliarden US-Dollar. Damit ist er einer der vermögendsten Sportler der Welt. Seine Einnahmen als Sportler und seine geschäftlichen Beteiligungen haben ihn zu einem finanziellen Erfolg gemacht, der weit über seine Leistungen auf dem Basketballplatz hinausgeht.
Insgesamt kann gesagt werden, dass Michael Jordan während seiner Karriere als Basketballspieler und auch danach enorme finanzielle Erfolge erzielt hat. Seine Einnahmen durch Gehälter, Sponsorenverträge und Geschäftsinteressen haben ihn zu einem der reichsten Sportler weltweit gemacht.