Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, wie eine Blockierung auf WhatsApp funktioniert. Wenn jemand einen anderen Nutzer blockiert, kann dieser keine Nachrichten mehr senden oder anrufen. Außerdem werden keine Updates des blockierten Nutzers angezeigt, einschließlich Profilbild, Status oder zuletzt online-Anzeige. Das Blockieren eines Kontakts auf WhatsApp ist eine Möglichkeit, unerwünschte Nachrichten oder Anrufe zu verhindern.
Wenn man vermutet, auf WhatsApp blockiert worden zu sein, kann man verschiedene Dinge prüfen, um sicherzugehen. Zunächst sollte man die Nachrichten überprüfen, die man an die vermeintlich blockierte Person gesendet hat. Wenn man sieht, dass die Nachricht nur einen Haken hat, bedeutet dies, dass die Nachricht noch nicht erfolgreich auf das Telefon des Empfängers zugestellt wurde. Wenn die Nachricht allerdings zwei Haken hat und dennoch keine Antwort erhalten wurde, könnte dies bedeuten, dass der Empfänger die Nachricht gelesen hat, aber bewusst darauf verzichtet hat, zu antworten. Es besteht die Möglichkeit, dass man nur ignoriert wird, anstatt blockiert zu sein.
Ein weiteres Zeichen dafür, dass man blockiert wurde, ist das Fehlen von Aktualisierungen im Profilbild oder im Status. Wenn man den Kontakt nicht mehr sehen kann, kann dies darauf hinweisen, dass man blockiert wurde. Es ist auch möglich, dass der Kontakt das Profilbild und den Status für alle verborgen hat. In diesem Fall wäre es weniger wahrscheinlich, dass man blockiert wurde.
Die zuletzt online-Anzeige kann auch ein Hinweis darauf sein, ob man blockiert wurde oder nicht. Es ist möglich, die zuletzt online-Anzeige für bestimmte Kontakte zu deaktivieren. Daher könnte das Fehlen einer zuletzt online-Anzeige bedeuten, dass man blockiert wurde, es könnte aber genauso gut bedeuten, dass der Kontakt diese Funktion einfach deaktiviert hat.
Wenn man all diese Faktoren berücksichtigt hat, aber immer noch nicht sicher ist, ob man blockiert wurde, gibt es noch eine weitere Möglichkeit, dies zu überprüfen. Man könnte einen anderen Chat erstellen und versuchen, den vermeintlich blockierten Kontakt hinzuzufügen. Wenn es nicht möglich ist, diesen Kontakt hinzuzufügen und eine Fehlermeldung angezeigt wird, könnte dies bedeuten, dass man blockiert wurde.
Zusammenfassend gibt es verschiedene Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass man auf WhatsApp blockiert wurde. Dazu gehören das Fehlen von zwei Häkchen neben den gesendeten Nachrichten, das Fehlen von Aktualisierungen im Profilbild oder im Status und das Fehlen einer zuletzt online-Anzeige. Es gibt jedoch auch Ausnahmen und Möglichkeiten, wie ein Kontakt bestimmte Funktionen deaktivieren kann, die dazu führen könnten, dass die genannten Anzeichen nicht zutreffen. Im Zweifelsfall sollte man versuchen, einen anderen Chat mit dem vermeintlich blockierten Kontakt zu erstellen, um sicherzugehen.