Die Titanic war zu ihrer Zeit das größte Schiff der Welt und galt als technische Meisterleistung. Über 269 Meter lang, 28 Meter breit und mit einer Tonnage von mehr als 46.000 Tonnen ausgestattet, war sie ein beeindruckendes Meisterwerk des Ingenieurwesens. Doch obwohl die Titanic mit ihren 16 wasserdichten Trennwänden als unsinkbar galt, traf sie in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 auf einen Eisberg und versank innerhalb weniger Stunden.
Das genaue Ausmaß des Untergangs der Titanic war lange Zeit ein Mysterium. Die offiziellen Angaben der überlebenden Passagiere und Besatzungsmitglieder variieren, und es herrscht immer noch Unsicherheit darüber, wie tief das Schiff tatsächlich gesunken ist. Es wird jedoch angenommen, dass die Titanic in einer Wassertiefe von etwa 3.800 Metern versank.
Einige der Überlebenden berichteten, dass sie das Heck des Schiffes in einem 90-Grad-Winkel aus dem Wasser ragen sahen, bevor es im Meer versank. Diese Beobachtungen wurden von anderen Augenzeugen bestätigt. Historischen Aufzeichnungen zufolge brach das Schiff in zwei Teile – das Vorder- und das Hinterschiff – bevor es sank. Dieser Bruch hatte zur Folge, dass die Trümmer des Schiffes über einen großen Bereich verstreut wurden.
Als man Ende der 1980er Jahre die Titanic entdeckte, stieß man auf verschiedene Trümmerfelder. Das Hinterschiff lag etwa 600 Meter vom Vorderschiff entfernt auf dem Meeresgrund. Die Trümmer waren aufgrund des hohen Drucks in dieser Tiefe teilweise stark deformiert.
Im Laufe der Jahre wurden mehrere Tauchexpeditionen unternommen, um die Überreste der Titanic zu erkunden. 1987 unternahm das US-Unternehmen RMS Titanic, Inc. die erste bemannte Expedition zum Wrack. Weitere Expeditionen folgten, darunter eine im Jahr 2010, bei der hochauflösendes Bildmaterial des Wracks aufgenommen wurde.
Die genaue Position des Wracks ist nach wie vor geheim, um mögliche Plünderungen zu verhindern. Die Titanic gilt als Kulturdenkmal und als Grab für die über 1.500 Menschen, die bei der Katastrophe ihr Leben verloren.
Die Frage nach der tatsächlichen Wassertiefe, in der die Titanic liegt, bleibt weiterhin bestehen. Neue Erkenntnisse und Technologien könnten es jedoch zukünftigen Generationen ermöglichen, das Wrack noch genauer zu erforschen.
Die Titanic bleibt bis heute ein Symbol für den menschlichen Stolz und die Tragödie. Ihr Untergang hat die Welt schockiert und zeigt, dass selbst vermeintlich unsinkbare Schiffe scheitern können. Das Geheimnis ihrer exakten Tiefe auf dem Meeresgrund führt uns vor Augen, dass die Ozeane noch immer viele Geheimnisse bergen – die uns daran erinnern, wie klein und verwundbar wir Menschen sind.