Der Raspberry Pi ist ein Mini-Computer, der von der Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Er gilt als äußerst vielseitig einsetzbar und erfreut sich großer Beliebtheit unter Technikbegeisterten, Bastlern und Hobby-Programmierern. Doch wie teuer ist ein Raspberry Pi eigentlich? Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Modelle und deren Preise.

Der Raspberry Pi ist in verschiedenen Versionen erhältlich, die sich hinsichtlich Leistung, Ausstattung und Funktionen unterscheiden. Die erste Version, der Raspberry Pi 1 Model B, wurde im Jahr 2012 vorgestellt und kostet rund 35 Euro. Dieser Single-Board-Computer verfügt über einen 700-MHz-Prozessor, 512 MB RAM und bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten wie USB, Ethernet und HDMI.

Der Nachfolger, der Raspberry Pi 2 Model B, bietet eine verbesserte Performance mit seinem 900-MHz-Quad-Core-Prozessor und 1 GB RAM. Er ist für etwa 45 Euro erhältlich. Mit dem Raspberry Pi 3 Model B kommt noch mehr Leistung ins Spiel. Mit einem 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor und 1 GB RAM kostet diese Version etwa 50 Euro.

Für Anwendungen, die eine höhere Leistung erfordern, gibt es auch den Raspberry Pi 4 Model B. Dieser Mini-Computer ist mit einem 1,5 GHz Quad-Core-Prozessor und wahlweise 2 GB, 4 GB oder 8 GB RAM ausgestattet. Der Preis für das Modell mit 2 GB RAM liegt bei etwa 60 Euro. Die Versionen mit 4 GB bzw. 8 GB RAM kosten etwa 75 Euro bzw. 90 Euro.

Neben den genannten Modellen gibt es auch spezielle Varianten des Raspberry Pi, die für bestimmte Anwendungsgebiete entwickelt wurden. So gibt es beispielsweise den Raspberry Pi Zero, der nur etwa 5 Euro kostet. Er eignet sich gut für einfache Projekte, bei denen eine geringe Leistung ausreicht.

Zusätzlich zu den Kosten für den Raspberry Pi selbst müssen auch noch Zubehörteile wie SD-Karten, Netzteil und Gehäuse berücksichtigt werden. SD-Karten dienen als Speichermedium und sind ab etwa 10 Euro erhältlich. Ein Netzteil zur Stromversorgung kostet rund 10 Euro. Ein passendes Gehäuse, um den Raspberry Pi zu schützen, kann ebenfalls mit etwa 10 Euro einkalkuliert werden.

Insgesamt können die Kosten für einen Raspberry Pi je nach Version und gewünschtem Zubehör zwischen 35 Euro und 100 Euro liegen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, gebrauchte Raspberry Pis zu erwerben, was die Kosten nochmals deutlich senken kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Raspberry Pi trotz seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu vergleichsweise günstigen Preisen erhältlich ist. Die Preisspanne reicht von etwa 35 Euro für die älteren Modelle bis hin zu 100 Euro für den leistungsstarken Raspberry Pi 4 Model B mit 8 GB RAM. Mit dem entsprechenden Zubehör können jedoch zusätzliche Kosten entstehen. Für Technikbegeisterte und Bastler stellt der Raspberry Pi jedoch eine interessante und kostengünstige Möglichkeit dar, um in die Welt des Programmierens und der Elektronik einzutauchen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!