Feste Blitzgeräte sind für viele Autofahrer ein Ärgernis. Um andere Verkehrsteilnehmer vor Bußgeldern und Punkten in Flensburg zu schützen, ist es wichtig, solche stationären Blitzer zu melden. Doch wie sollte dies am besten geschehen?

Meldung an die Polizei

Die erste Möglichkeit besteht darin, den festen Blitzer der Polizei zu melden. Dies kann telefonisch oder über das Internet erfolgen. Viele Polizeibehörden bieten mittlerweile spezielle Online-Portale an, auf denen Blitzer gemeldet werden können. Hierbei müssen Angaben zur genauen Standortbeschreibung des Blitzers gemacht werden.

Meldung an den örtlichen Ordnungsdienst

Ein weiterer Weg, einen festen Blitzer zu melden, ist die Kontaktaufnahme mit dem örtlichen Ordnungsamt oder Verkehrsüberwachungsdienst. Auch hier kann eine Meldung telefonisch oder schriftlich erfolgen. Wichtig ist auch hier die genaue Standortbeschreibung des Blitzers.

Verwendung von Meldediensten und Apps

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, spezielle Meldedienste oder Smartphone-Apps zu nutzen. Diese ermöglichen es den Nutzern, Blitzerstandorte zu melden und von anderen gemeldete Standorte einzusehen. Einige der Apps nutzen dabei das GPS-Signal des Smartphones, um den Nutzer rechtzeitig vor einem festen Blitzer zu warnen.

Weitergabe an Verkehrsmagazine oder Internetportale

Zudem können gemeldete Blitzerstandorte auch an Verkehrsmagazine oder Internetportale weitergegeben werden. Hiermit wird die Sichtbarkeit der gemeldeten Standorte erhöht und andere Verkehrsteilnehmer können von einer rechtzeitigen Warnung profitieren.

  • Die Polizei kontaktieren
  • Das örtliche Ordnungsamt oder Verkehrsüberwachungsdienst informieren
  • Meldedienste oder Apps nutzen
  • Standort weitergeben an Verkehrsmagazine oder Internetportale

Durch die Meldung von festen Blitzern tragen wir alle dazu bei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und unangenehme Bußgelder zu vermeiden. Letztendlich profitieren alle Verkehrsteilnehmer davon.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!