Die Temperatur spielt eine wichtige Rolle bei der Servierung von Rotwein. Im Allgemeinen sollten Rotweine bei einer Temperatur zwischen 16 °C und 18 °C serviert werden, da dies die ideale Temperatur ist, um das volle Aroma und den Geschmack des Weins zu genießen. Wenn der Rotwein zu kalt serviert wird, werden die Aromen gedämpft und der Geschmack kann nicht vollständig zur Geltung kommen. Ist der Rotwein jedoch zu warm, können die Aromen übermäßig intensiv sein und den Genuss beeinträchtigen. Es ist daher empfehlenswert, den Rotwein vor der Servierung für etwa 30 Minuten im Kühlschrank leicht zu kühlen.
Das passende Glas ist ebenfalls von großer Bedeutung, um den Rotwein optimal zu servieren. Ein großes, bauchiges Weinglas ist ideal, da es genug Platz für das Schwenken des Weins bietet und die Aromen freisetzt. Darüber hinaus ermöglicht ein Glas mit dünner Kante dem Trinker, den vollen Geschmack des Rotweins zu genießen. Es ist auch wichtig, das Glas nicht bis zum Rand zu füllen, um dem Rotwein die Möglichkeit zu geben, sich im Glas zu bewegen und sein volles Aroma freizusetzen.
Ein weiterer Schritt, der oft übersehen wird, ist die Belüftung des Rotweins vor dem Servieren. Durch das Öffnen der Flasche und das Belüften des Weins wird der Geschmack verbessert, da der Rotwein mit Sauerstoff in Berührung kommt. Hierfür können Sie den Wein in eine Karaffe oder Dekanter gießen und ihn für mindestens 15 bis 30 Minuten atmen lassen. Dadurch werden die Aromen des Weins intensiviert und er entwickelt ein weicheres Mundgefühl.
Ein letzter wichtiger Punkt ist die Wahl des richtigen Rotweins für den Anlass. Je nach Geschmack und Vorlieben können verschiedene Rotweinsorten gewählt werden. Ein kräftiger, tanninreicher Rotwein wie ein Cabernet Sauvignon oder ein Shiraz passt gut zu herzhaften Speisen wie Steak oder Lamm. Ein leichterer, fruchtiger Rotwein wie ein Pinot Noir eignet sich hingegen gut für leichte Gerichte wie gegrilltes Gemüse oder Geflügel.
Insgesamt ist die Servierung von Rotwein eine Kunst, die mit ein wenig Hintergrundwissen und Übung beherrscht werden kann. Die richtige Temperatur, das passende Glas und die Belüftung des Weins sind entscheidend, um das volle Aroma und den Geschmack des Rotweins zu genießen. Mit der richtigen Servierung wird der Rotweingenuss zu einem wahren Genusserlebnis für alle Anlässe.