Zuallererst: Nehmen Sie das Kompliment an! Es gibt Menschen, die sich unwohl fühlen, wenn sie gelobt werden und es dann abtun oder leugnen. Das kann unangenehm und unhöflich wirken. Wenn jemand Ihnen ein Kompliment macht, dann hat er oder sie dies in der Regel ernst gemeint und möchte Ihnen seine oder ihre Anerkennung zeigen. Also sagen Sie einfach „Danke“ und nehmen Sie das Kompliment an.
Wenn das Kompliment allerdings sehr spezifisch ist, können Sie gerne weiter darauf eingehen. Wenn Sie zum Beispiel für Ihre Arbeit gelobt werden, können Sie sagen „Vielen Dank! Ich habe in den letzten Wochen wirklich hart daran gearbeitet, um dieses Projekt voranzubringen.“ Wenn Sie für Ihr Aussehen oder Ihre Kleidung gelobt werden, können Sie sagen „Danke, das freut mich sehr. Ich habe heute ein bisschen mehr Zeit ins Styling investiert.“
In manchen Fällen kann es sein, dass Sie sich unwohl fühlen, weil Sie das Kompliment als übertrieben oder unverdient empfinden. In diesem Fall sollten Sie dennoch höflich reagieren. Sie können einfach sagen „Danke, das ist wirklich nett von Ihnen.“ Es ist nicht notwendig, das Kompliment weiter zu kommentieren oder zu diskutieren.
Wenn Sie das Kompliment als Gelegenheit nutzen möchten, um das Gespräch zu vertiefen, können Sie dies auch tun. Sie können zum Beispiel fragen „Was genau hat Ihnen an meiner Präsentation gefallen?“ oder „Was für schöne Worte! Was hat Sie zu diesem Kompliment inspiriert?“ Auf diese Weise können Sie eine interessante und tiefere Konversation führen.
Es ist auch wichtig zu wissen, wie man auf unangenehme oder unerwünschte Komplimente reagieren kann. Mitarbeiter, die zu spät zur Arbeit kommen oder Kunden, die unzufrieden sind, haben möglicherweise weniger ernst gemeinte oder gar ironische Komplimente im Gedächtnis. Wenn Ihnen ein solches Kompliment gemacht wird, sollten Sie freundlich, aber bestimmt reagieren. Sie können zum Beispiel sagen „Danke für die netten Worte, aber ich denke, dass ich noch einiges zu tun habe, um meine Leistung zu verbessern.“ Falls das Kompliment unangemessen ist, sollten Sie sich nicht scheuen, dies klar und deutlich zu machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, auf ein Kompliment zu reagieren. Wenn Sie das Kompliment annehmen und einfach „Danke“ sagen, zeigen Sie Ihre Wertschätzung und höfliche Art. Wenn das Kompliment spezifisch ist, sollten Sie gerne darauf eingehen und es als Gelegenheit nutzen, das Gespräch zu vertiefen. Wenn das Kompliment allerdings unangemessen oder unerwünscht ist, sollten Sie höflich, aber bestimmt reagieren. Mit diesen Tipps werden Sie in der Lage sein, auf Komplimente angemessen und professionell zu reagieren.