Das @-Symbol ist heute ein grundlegendes Element der Online-Kommunikation. Es wird im E-Mail-Schreiben, beim Chatten und in sozialen Medien verwendet. Viele Menschen nutzen das @-Symbol jeden Tag, aber wie setzt man es eigentlich auf dem Computer?

Das @-Symbol ist auf der Tastatur standardmäßig nicht sichtbar. Es befindet sich normalerweise auf der Taste mit der Bezeichnung „Q“. Es ist jedoch notwendig, eine Tastenkombination zu verwenden, um das @-Symbol zu generieren. Glücklicherweise ist dies eine sehr einfache und schnelle Aufgabe.

Für Windows-Benutzer drücken Sie „Alt“ und „64“ auf der Zehnertastatur. Die Zehnertastatur befindet sich rechts auf der Tastatur und erfordert, dass Sie die NumLock-Taste aktivieren, um sie verwenden zu können. Wenn Sie die „Alt“-Taste gedrückt halten und dann die Zahlen „64“ eingeben, wird das @-Symbol direkt in das Dokument oder die Anwendung eingefügt.

Für Mac-Benutzer drücken Sie „Alt“ und „L“. Wenn Sie diese Tastenkombination ausführen, wird das @-Symbol direkt in das Dokument oder die Anwendung eingefügt.

Es gibt auch andere Methoden, um das @-Symbol auf dem Computer einzufügen. Wenn Sie Microsoft Office verwenden, können Sie die AutoKorrektur-Optionen verwenden, um es automatisch zu generieren. Sie können auch Sonderzeichen verwenden, die in Office-Anwendungen und in anderen Anwendungen verfügbar sind.

Eine weitere Alternative besteht darin, das @-Symbol von einem anderen Dokument oder einer anderen E-Mail zu kopieren und es in das Dokument oder die E-Mail einzufügen, in der Sie es benötigen. Zum Kopieren des Symbols markieren Sie es einfach und verwenden die Tastenkombination „Strg“ und „C“. Wenn Sie es an einer anderen Stelle einfügen möchten, verwenden Sie „Strg“ und „V“.

Wie Sie sehen, ist das Setzen des @-Symbols auf dem Computer sehr einfach und erfordert nur eine schnelle Eingabe einer Tastenkombination. Indem Sie diese Methode üben und sich mit den verfügbaren Alternativen vertraut machen, können Sie die moderne Online-Kommunikation reibungslos handhaben.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!