Der erste Schritt bei der Herstellung von Macarons ist die Vorbereitung der Zutaten. Sie benötigen 120 Gramm gemahlene Mandeln, 200 Gramm Puderzucker, 100 Gramm Eiweiß, 30 Gramm feinen Zucker und eventuell Lebensmittelfarbe für die Schalen.
Als nächstes sollten Sie die gemahlenen Mandeln und den Puderzucker in einer Schüssel vermischen und sie dann durch ein Sieb sieben, um Klumpen zu entfernen. Das gesiebte Mandelmehl wird als sogenannte „Masse aufschwemmen“ bezeichnet und ist eine wichtige Komponente für die Macarons.
Das Eiweiß sollte in einer sauberen, fettfreien Schüssel aufgeschlagen werden. Sie können dies entweder mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine tun. Sobald das Eiweiß anfängt fest zu werden, fügen Sie nach und nach den feinen Zucker hinzu. Schlagen Sie die Mischung weiterhin zu einer steifen, glänzenden Masse.
Jetzt ist es Zeit, die Masse aufzuteilen und eventuell einzufärben. Verwenden Sie dazu am besten Lebensmittelfarbe in Gel- oder Pulverform, da flüssige Lebensmittelfarbe die Konsistenz des Teigs beeinflussen kann. Rühren Sie die Lebensmittelfarbe leicht unter, bis Sie die gewünschte Farbe erreicht haben.
Der nächste Schritt ist das sogenannte „Macaronieren“. Dies bezieht sich auf das sorgfältige Mischen der Mandel-Puderzucker-Masse mit der Eischneemasse. Falten Sie die Mischung vorsichtig mit einem Silikonspatel zusammen, bis sie glänzend und geschmeidig ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies die Luft aus der Mischung herausnehmen könnte.
Nun ist es Zeit, den Teig in einen Spritzbeutel mit einer runden Öffnung zu geben. Spritzen Sie kleine Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achten Sie darauf, genügend Platz zwischen den Kreisen zu lassen, da sich die Macarons beim Backen etwas ausbreiten.
Mit einem letzten Schritt sind die Macarons bereit zum Backen. Lassen Sie die Kreise 20-30 Minuten lang ruhen, damit sich eine dünne Haut bildet. Diese sorgt dafür, dass die Macarons beim Backen ihre typische Form behalten. Heizen Sie währenddessen den Ofen auf 150 Grad Celsius vor.
Sobald die Ruhezeit abgelaufen ist, können Sie die Macarons für etwa 12-15 Minuten backen. Sie sollten dabei aufmerksam sein und regelmäßig nach ihnen schauen, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann.
Nachdem die Macarons abgekühlt sind, können Sie die Füllung Ihrer Wahl hinzufügen. Klassische Füllungen sind zum Beispiel Schokolade, fruchtige Cremes oder Buttercreme. Geben Sie einfach etwas davon auf eine Schale und drücken Sie eine zweite Schale darauf.
Und schon sind Ihre selbstgemachten Macarons fertig! Vergessen Sie nicht, sie vor dem Servieren im Kühlschrank zu lagern, damit sich die Aromen vollständig entfalten können.
Das Schreiben von Macarons erfordert ein wenig Übung und Geduld, aber mit dieser Anleitung sollten Sie in der Lage sein, köstliche Macarons zu Hause herzustellen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!