Bohrer gehören zu den wichtigsten Werkzeugen in der Werkstatt und werden oft verwendet, um Löcher in verschiedene Materialien zu bohren. Doch im Laufe der Zeit können Bohrer stumpf oder beschädigt werden, was zu ineffizientem Bohren und ungleichmäßigen Löchern führt. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, wie man Bohrer richtig schärft. In diesem Artikel werden wir uns mit den Schritten befassen, die erforderlich sind, um Bohrer ordnungsgemäß zu schärfen.
Der erste Schritt ist die Überprüfung des Bohrers auf Beschädigungen. Überprüfen Sie sorgfältig die Spitze und die Schneiden des Bohrers auf Risse oder Absplitterungen. Wenn der Bohrer beschädigt ist, sollten Sie ihn nicht schärfen und stattdessen einen neuen Bohrer verwenden.
Sobald Sie sicher sind, dass der Bohrer nicht beschädigt ist, können Sie mit dem Schärfprozess beginnen. Dazu benötigen Sie eine Schleifmaschine mit einem Bohrspitzenschleifer. Die Schleifmaschine sollte auf einem stabilen Werkbank oder Tisch befestigt sein.
Der nächste Schritt besteht darin, den Bohrer in den Bohrspitzenschleifer einzuführen, und zwar so, dass die Spitze des Bohrers auf den Schleifstein trifft. Stellen Sie sicher, dass der Winkel zwischen dem Schleifstein und der Spitze des Bohrers etwa 118 Grad beträgt. Dies ist der optimale Winkel für die meisten Bohrer.
Schalten Sie die Schleifmaschine ein und bewegen Sie den Bohrer langsam hin und her, um sicherzustellen, dass die gesamte Spitze gleichmäßig geschliffen wird. Achten Sie dabei darauf, den Bohrer nicht zu überhitzen, indem Sie zu viel Druck ausüben. Ein leichtes Berühren des Schleifsteins reicht aus.
Schärfen Sie jede Schneide des Bohrers einzeln, indem Sie den Bohrer um etwa 180 Grad drehen und den Vorgang wiederholen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Schneiden gleichmäßig geschärft werden.
Sobald Sie mit dem Schleifen der Schneiden fertig sind, überprüfen Sie den Bohrer erneut auf Unregelmäßigkeiten oder Beschädigungen. Wenn der Bohrer gleichmäßig geschärft ist, können Sie mit dem letzten Schritt fortfahren.
Dieser Schritt besteht aus dem Entgraten des Bohrers, um scharfe Kanten zu entfernen, die beim Schleifen entstanden sein könnten. Verwenden Sie dazu entweder einen Entgratungswerkzeug oder eine Feile. Führen Sie das Werkzeug leicht entlang der Kanten des Bohrers, um etwaige Grate zu beseitigen.
Sobald der Bohrer geschärft und entgratet ist, können Sie ihn erneut auf Beschädigungen überprüfen und sicherstellen, dass er in gutem Zustand ist. Nun ist der Bohrer bereit für den Einsatz und sollte optimal bohren können.
Es ist wichtig zu beachten, dass Bohrer von Zeit zu Zeit nachgeschärft werden müssen, um ihre Leistung zu erhalten. Idealerweise sollten Sie Ihre Bohrer nach ca. 20 bis 30 Bohrvorgängen nachschärfen. Durch regelmäßiges Schärfen können Sie die Lebensdauer Ihrer Bohrer verlängern und hochwertige Ergebnisse erzielen.
Insgesamt ist das Schärfen von Bohrern ein relativ einfacher Vorgang, der jedoch etwas Übung erfordert, um die richtige Technik zu erlernen. Mit der richtigen Ausrüstung und genügend Geduld können Sie jedoch Ihre Bohrer jederzeit scharf und einsatzbereit halten.