Zunächst gilt es zu prüfen, ob der Drucker über eine eingebaute Scanfunktion verfügt. Diese ist heutzutage bei vielen Druckern standardmäßig vorhanden, sollte jedoch in der Bedienungsanleitung des Geräts überprüft werden. Ist diese Funktion nicht vorhanden, kann sie alternativ auch über bestimmte Scanner-Apps oder externe Scanner-Geräte genutzt werden.
Um ein Dokument zu scannen, legen Sie das Papier auf die dafür vorgesehene Fläche des Druckers. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Papier glatt und nicht zu gebogen ist, um ein möglichst sauberes Scanergebnis zu erhalten. Anschließend müssen Sie in den meisten Fällen über das Bedienfeld des Druckers die Scanfunktion auswählen. In vielen Fällen gibt es auch die Möglichkeit, das gewünschte Format für die Ausgabe des Scans auszuwählen oder zu definieren.
Sobald die Scanfunktion aktiviert wurde, dauert es in der Regel nicht lange, bis das Papier eingescannt und als digitales Dokument gespeichert wurde. Dabei sollte regelmäßig überprüft werden, ob das digitale Dokument in der gewünschten Auflösung und Qualität vorliegt. Sollte dies nicht der Fall sein, kann man in vielen Fällen die Auflösung manuell anpassen oder weitere Optionen auswählen.
Auch das Speichern des gescannten Dokuments ist heutzutage oft kein Problem mehr. Viele Drucker sind in der Lage, das Dokument direkt auf einen USB-Stick zu speichern oder es drahtlos an einen Computer, Laptop oder ein Mobilgerät zu übertragen. Auf diese Weise können Dokumente schnell und einfach archiviert oder geteilt werden.
Falls der Drucker über eine Duplexfunktion verfügt, kann auch von beiden Seiten des Papiers gescannt werden. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass beispielsweise die Rückseite des Papiers exakt auf die Vorderseite gelegt wird, um ein möglichst präzises Ergebnis zu erzielen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Scannen von Dokumenten heutzutage auch von Laien schnell und einfach durchgeführt werden kann. Wichtig ist es hierbei jedoch, sich vorab über die Funktionen des eigenen Druckers zu informieren und insbesondere darauf zu achten, dass das Papier sauber und gerade aufgelegt wird. Durch das Scannen von Dokumenten können viele Vorteile erzielt werden, darunter das schnelle Archivieren und Teilen von Unterlagen, die Vermeidung von Papierbergen und die Erstellung von digitalen Kopien zur weiteren Bearbeitung.