Ein Computer gehört heutzutage zu den wichtigsten Geräten in unserem Alltag. Ob privat oder beruflich genutzt, er ist ständig in Gebrauch. Dadurch sammeln sich im Laufe der Zeit Staub, Schmutz und andere Rückstände im Inneren und Äußeren des Computers an. Um eine optimale Funktionstüchtigkeit und eine längere Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Reinigung unverzichtbar. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Computer effektiv reinigen kannst.
Zunächst einmal sollte der Computer immer ausgeschaltet und das Netzkabel entfernt werden, bevor mit der Reinigung begonnen wird. So wird das Risiko von Schäden am Gerät minimiert.
Die Reinigung des äußeren Gehäuses ist relativ einfach. Hierfür reicht meistens ein weiches, fusselfreies Mikrofasertuch aus. Damit kann der Staub von der Oberfläche entfernt werden. Hartnäckigere Verschmutzungen können mit einem leicht angefeuchteten Tuch behandelt werden. Wichtig ist jedoch, dass kein Wasser direkt auf das Gehäuse gelangt. Chemische Reinigungsmittel sollten ebenfalls vermieden werden, da sie Beschädigungen des Materials verursachen können.
Als nächstes sollten die Anschlüsse des Computers gereinigt werden. Hierfür kann ein Druckluftspray verwendet werden, um den Staub aus den Anschlüssen zu entfernen. Vorsicht ist geboten, um keine Schäden durch zu starken oder zu nahen Druck auszuüben.
Die Tastatur ist häufig ein Ort, an dem sich viele Bakterien ansammeln. Daher sollte sie regelmäßig gereinigt werden. Hierfür kann ein spezieller Tastaturreiniger verwendet werden. Um zwischen den Tasten zu reinigen, kann ein weicher Pinsel oder ein Druckluftspray helfen. Zur Desinfektion der Tastatur können antibakterielle Tücher verwendet werden.
Der Bildschirm sollte mit einem antistatischen Mikrofasertuch gereinigt werden. Für hartnäckige Verschmutzungen kann ein Bildschirmreiniger verwendet werden. Wichtig ist, dass der Reiniger nicht direkt auf den Bildschirm gesprüht wird, sondern auf das Tuch. Auch hier gilt: Verwendung von chemischen Substanzen vermeiden, um Schäden am Bildschirm zu verhindern.
Die innere Reinigung des Computers erfordert etwas mehr Aufwand. Je nach Art des Computers kann der Zugang zum Innenraum unterschiedlich sein. Generell ist es ratsam, einen Fachmann um Rat zu fragen, oder die Anleitung des Herstellers zu Rate zu ziehen, bevor man mit der Reinigung des Innenraums beginnt. Wichtig ist, dass der Computer vor dem Öffnen vollständig abgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
Für die Reinigung des Innenraums werden meistens Druckluftsprays verwendet. Damit kann der Staub aus den Lüftern und anderen Komponenten entfernt werden. Vorsicht ist geboten, um keine Beschädigungen an den Bauteilen zu verursachen.
Zusammenfassend ist eine regelmäßige Reinigung des Computers wichtig, um eine optimale Funktionstüchtigkeit und eine längere Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten. Dabei sollten das äußere Gehäuse, die Anschlüsse, die Tastatur und der Bildschirm gereinigt werden. Die innere Reinigung sollte nur von kompetenten Personen vorgenommen werden. Mit einer korrekten Reinigung sorgst du dafür, dass dein Computer immer wie neu aussieht und einwandfrei funktioniert.