Weinprobe ist eine Kunst für sich. Es erfordert nicht nur das richtige Wissen, sondern auch die richtige Technik, um den Wein vollständig zu genießen und seine verschiedenen Aromen und Nuancen zu erkennen. In diesem Artikel werden wir Ihnen die grundlegenden Schritte und Techniken zum Probieren von Wein vorstellen.
Der erste Schritt beim Probieren von Wein besteht darin, das Glas richtig zu halten. Halten Sie das Weinglas nicht am Kelch, sondern immer am Stiel, um zu verhindern, dass sich die Handwärme auf den Wein überträgt und seine Temperatur beeinflusst. Wenn der Wein zu warm wird, können sich die Aromen verflüchtigen und der Geschmack wird beeinträchtigt.
Der nächste Schritt ist das Betrachten des Weins. Halten Sie das Glas gegen das Licht und betrachten Sie die Farbe und Klarheit des Weins. Ein guter Wein sollte eine klare und leuchtende Farbe haben, ohne Trübungen oder Ablagerungen. Die Farbe des Weins kann auch Informationen über sein Alter geben. Ein junger Rotwein ist normalerweise violett oder rubinrot, während ein gereifter Rotwein Töne von Ziegelrot oder sogar braun haben kann. Bei Weißweinen kann die Farbe von blassgelb bis goldgelb variieren.
Nun geht es zum eigentlichen Probieren des Weins. Nehmen Sie das Glas, bringen Sie es an die Nase und atmen Sie den Duft ein. Achten Sie darauf, ob der Wein fruchtig, blumig, würzig oder holzig riecht. Ein guter Wein sollte eine Vielzahl von Aromen haben, die sich im Laufe des Probierens entwickeln können. Schwenken Sie das Glas leicht, um den Wein mit Sauerstoff in Berührung zu bringen und die Aromen freizusetzen.
Als nächstes nehmen Sie einen kleinen Schluck Wein in den Mund und lassen Sie ihn für ein paar Sekunden ruhen. Verteilen Sie den Wein im Mund und spülen Sie ihn durch die Zunge und den Gaumen. Versuchen Sie, die verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Süße, Säure und Bitterkeit wahrzunehmen. Schmecken Sie die verschiedenen Aromen wie Früchte, Gewürze oder sogar Tabak. Vergessen Sie nicht, den Wein auch auf die Textur zu achten. Ist er leicht oder schwer im Mund? Wie ist die Konsistenz?
Nach dem Schlucken oder Ausspucken des Weins können Sie den Nachgeschmack bewerten. Ein guter Wein sollte einen angenehmen und langanhaltenden Nachgeschmack haben. Achten Sie darauf, ob der Geschmack des Weins mit der Nase übereinstimmt und ob er sich weiter entwickelt und verändert.
Wiederholen Sie den Prozess, wenn Sie mehrere Weine probieren möchten. Spülen Sie das Glas zwischen den Weinen gründlich aus oder verwenden Sie ein separates Glas, um Mischungen zu vermeiden.
Das Probieren von Wein kann eine aufregende und genussvolle Erfahrung sein, wenn man die richtige Technik beherrscht. Mit etwas Übung und Erfahrung werden Sie lernen, die verschiedenen Aromen und Nuancen des Weins zu schätzen und Ihren persönlichen Geschmack zu entwickeln. Also, nehmen Sie sich Zeit, genießen Sie den Moment und lassen Sie den Wein auf Ihrer Zunge tanzen!