1. Standort: Gerbera brauchen viel Licht, um gut zu wachsen und zu blühen. Stellen Sie sie daher an einen hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ein Ost- oder Westfenster eignet sich am besten. Wenn Sie keine passende Stelle mit ausreichend Licht haben, können Sie auch eine Pflanzenlampe verwenden.
2. Temperatur: Gerbera bevorzugen Temperaturen um die 20 Grad Celsius. Vermeiden Sie extreme Hitze oder Kälte, da dies die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen kann. Für eine optimale Blüte sollten Sie darauf achten, dass die Temperatur nachts nicht unter 15 Grad Celsius fällt.
3. Bewässerung: Gerbera benötigen regelmäßiges Gießen, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Die oberste Schicht des Substrats sollte vor dem erneuten Gießen leicht angetrocknet sein. Gießen Sie die Pflanze idealerweise mit zimmerwarmem Wasser direkt in den Wurzelbereich, ohne die Blätter zu benetzen.
4. Luftfeuchtigkeit: Gerbera bevorzugen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser, um eine optimale Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Vermeiden Sie es jedoch, die Blüten zu besprühen, da dies zu Flecken führen kann.
5. Düngung: Damit die Gerbera gesund und kräftig wachsen kann, ist eine regelmäßige Düngung wichtig. Verwenden Sie einen speziellen Flüssigdünger für Zimmerpflanzen und düngen Sie etwa alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode. Im Winter reicht es, die Pflanze einmal im Monat zu düngen.
6. Umtopfen: Alle ein bis zwei Jahre sollten Sie die Gerbera in einen größeren Topf umtopfen, um ihr ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu geben. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde oder spezielle Pflanzenerde für Korbblütler.
7. Schädlinge: Gerbera können von Schädlingen wie Blattläusen, Spinnmilben oder Weißen Fliegen befallen werden. Insbesondere in trockenen Umgebungen sind sie anfällig für einen Befall. Überprüfen Sie regelmäßig die Blätter und behandeln Sie bei Bedarf mit einem geeigneten Schädlingsbekämpfungsmittel.
8. Verwelkte Blüten entfernen: Um eine lange Blütezeit zu gewährleisten und Energie für neue Blüten zu sparen, sollten Sie verwelkte Blüten regelmäßig entfernen. Schneiden Sie den Stiel bis zur Basis ab, um die Bildung neuer Blüten zu fördern.
9. Überwinterung: Im Winter können Gerbera etwas inaktiv werden. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze an einem kühleren Ort steht und die Bewässerung reduziert wird. Schützen Sie die Gerbera vor kalten Zugluft und überprüfen Sie regelmäßig die Blätter auf Schädlingsbefall.
Mit diesen einfachen Pflegetipps können Sie Ihre Gerbera gesund und blühfreudig halten. Genießen Sie die leuchtenden Farben und die Schönheit dieser wunderbaren Zimmerpflanze!