Wie häufig treten Schilddrüsenknoten auf?
Schilddrüsenknoten sind ziemlich häufig. In der Tat haben Schätzungen ergeben, dass mindestens die Hälfte der Menschen über 60 Jahre mindestens einen Schilddrüsenknoten haben. Sie treten jedoch auch bei jüngeren Menschen auf, wenn auch seltener. Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Schilddrüsenknoten gutartig sind und keine gesundheitlichen Probleme verursachen. Nur etwa 5-10% der Knoten sind bösartig.
Wie entstehen Schilddrüsenknoten?
Die genaue Ursache für Schilddrüsenknoten ist nicht vollständig geklärt. Einige Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung von Knoten erhöhen können, sind jedoch bekannt. Dazu gehören eine Familiengeschichte von Schilddrüsenerkrankungen, jodarme Ernährung, Rauchen und Bestrahlung im Halsbereich. Frauen haben auch ein höheres Risiko für Schilddrüsenknoten als Männer.
Welche Symptome können Schilddrüsenknoten verursachen?
Viele Menschen mit Schilddrüsenknoten haben keine Symptome und erfahren erst durch eine ärztliche Untersuchung, dass sie Knoten haben. In einigen Fällen können Knoten jedoch auch Symptome verursachen. Dazu gehören Schwellungen oder Vergrößerungen im Halsbereich, Schluckbeschwerden, Heiserkeit, Atembeschwerden oder Schmerzen. Wenn ein Schilddrüsenknoten eine übermäßige Menge an Schilddrüsenhormonen produziert, kann dies zu Symptomen einer Überfunktion führen, wie Gewichtsverlust, Herzrasen oder Nervosität.
Wie werden Schilddrüsenknoten diagnostiziert?
Wenn ein Schilddrüsenknoten vermutet wird, führt der Arzt in der Regel eine körperliche Untersuchung durch, bei der der Halsbereich auf Schwellungen oder Knoten abgetastet wird. Zusätzlich können weitere Untersuchungen durchgeführt werden, wie zum Beispiel eine Ultraschalluntersuchung oder eine Szintigraphie, um die Größe, Form und Art des Knotens genauer zu bestimmen. In einigen Fällen kann auch eine Gewebeentnahme (Biopsie) notwendig sein, um festzustellen, ob der Knoten gutartig oder bösartig ist.
Wie werden Schilddrüsenknoten behandelt?
Die Behandlung von Schilddrüsenknoten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Knotens, der Art des Knotens und den damit verbundenen Symptomen. Wenn der Knoten gutartig ist und keine Symptome verursacht, kann eine regelmäßige Überwachung ausreichend sein. In einigen Fällen kann jedoch eine Operation erforderlich sein, um den Knoten zu entfernen. Wenn der Knoten bösartig ist, wird in der Regel eine Schilddrüsenoperation empfohlen, gefolgt von Radiojodtherapie oder anderen Behandlungen zur Zerstörung übrig gebliebener Krebszellen.
Sind Schilddrüsenknoten immer krebsartig?
Nein, die meisten Schilddrüsenknoten sind gutartig und haben nichts mit Krebs zu tun. Nur ein kleiner Prozentsatz der Knoten ist bösartig. Es ist jedoch wichtig, jeden Schilddrüsenknoten ärztlich abklären zu lassen, um sicherzustellen, dass es sich nicht um eine ernsthafte Erkrankung handelt.
Insgesamt sind Schilddrüsenknoten ziemlich häufig und treten bei vielen Menschen auf, insbesondere bei älteren Menschen. Die meisten Knoten sind gutartig und verursachen keine Symptome. Bei Verdacht auf einen Schilddrüsenknoten sollte jedoch immer ein Arzt aufgesucht werden, um eine korrekte Diagnose zu erhalten und eventuell erforderliche Behandlungen durchzuführen.