Die Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Dämpfen beginnen können, müssen Sie den Spargel gut vorbereiten. Zuerst muss der Spargel gewaschen und die holzigen Enden abgeschnitten werden. Danach können Sie den Spargel schälen, wenn Sie möchten. Das Schälen empfiehlt sich vor allem beim weißen Spargel, da dieser etwas dicker ist und somit auch mehr Fasern enthält. Beim grünen Spargel hingegen können Sie auf das Schälen verzichten.
Das Dämpfen
Um Spargel zu dämpfen, benötigen Sie nicht unbedingt eine spezielle Dampfgarer. Eine Pfanne mit passendem Deckel und einem Einsatz reicht bereits aus. Als Alternative können Sie auch einen Dämpfaufsatz benutzen. Füllen Sie nun etwas Wasser in die Pfanne (ca. 1-2 cm hoch) und bringen Sie es zum Kochen. Legen Sie den Spargel dann in den Einsatz und stellen Sie diesen in die Pfanne. Decken Sie die Pfanne nun mit einem Deckel ab und lassen Sie den Spargel für etwa 10-20 Minuten dämpfen. Die genaue Dauer hängt von der Dicke des Spargels ab. Überprüfen Sie zwischendurch immer mal wieder, ob der Spargel schon gar ist – dazu einfach mit einer Gabel in den Spargel stechen.
Das Würzen
Nach dem Dämpfen können Sie den Spargel nach Belieben würzen. Klassischerweise wird Spargel mit zerlassener Butter und etwas Salz serviert. Wer es etwas ausgefallener mag, kann den Spargel auch mit selbstgemachter Hollandaise-Sauce oder Balsamico-Glasur verfeinern. Auch ein paar Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Thymian verleihen dem Spargel nochmal eine besondere Note. Experimentieren Sie einfach ein wenig und finden Sie Ihre ganz persönliche Lieblingskombination.
Die Vorteile des Dämpfens
Das Dämpfen hat im Vergleich zum Kochen einige Vorteile. Zum einen bleibt der Geschmack des Spargels durch das schonende Zubereitungsverfahren besser erhalten. Zum anderen bleiben auch die wertvollen Nährstoffe größtenteils erhalten. Beim Kochen hingegen können wertvolle Nährstoffe ins Kochwasser übergehen und somit verloren gehen. Zudem bleibt der Spargel beim Dämpfen schön knackig und behält seine Farbe. Außerdem ist das Dämpfen eine besonders fettarme Zubereitungsmethode, da man auf Zugabe von Öl oder Butter verzichten kann.
Fazit
Spargel dämpfen ist eine schnelle und schonende Zubereitungsmethode für das Gemüse. Sie benötigen hierfür nicht viel – eine Pfanne mit passendem Deckel und einen Einsatz reichen bereits aus. Der Spargel bleibt durch das Dämpfen schön knackig und behält seine Farbe. Auch die Nährstoffe bleiben größtenteils erhalten. Würzen Sie den Spargel nach Belieben mit Butter, Salz, Kräutern oder einer leckeren Sauce. Probieren Sie es doch einfach mal aus und überzeugen Sie sich selbst von dieser unkomplizierten und leckeren Zubereitungsmethode.