Der erste Schritt ist die Sortierung nach Genre. Es ist eine gute Idee, Ihre Schallplatten nach Stil oder Genre zu kategorisieren. Sie können zum Beispiel separate Bereiche für Rock, Jazz, Klassik, elektronische Musik oder Soundtracks erstellen. Dadurch können Sie Ihre Lieblingsplatten leicht finden und haben einen besseren Überblick über Ihre Sammlung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die alphabetische Sortierung. Innerhalb jedes Genres sollten Sie Ihre Schallplatten alphabetisch nach Künstlernamen oder Bandnamen ordnen. So wissen Sie immer, wo Sie Ihre Lieblingsplatten finden können, ohne lange danach suchen zu müssen.
Um noch mehr Ordnung zu schaffen, können Sie Ihre Schallplatten auch nach Erscheinungsjahr sortieren. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn Sie eine umfangreiche Sammlung besitzen und ein echter Vinyl-Enthusiast sind. Sie können Ihre Platten chronologisch geordnet präsentieren und sich so einen Überblick über die musikalische Entwicklung der Künstler verschaffen.
Des Weiteren ist es von Vorteil, Ihre Plattencover gut sichtbar zu präsentieren. Durch das Aufstellen der Schallplatten im Plattenschrank wird das Schöne an der Vinylsammlung sichtbar. Die Cover bilden einzigartige Kunstwerke und sollten daher gut sichtbar sein. Achten Sie darauf, dass die Schallplatten eng beieinander stehen, sodass die Cover ineinandergreifen und gut zur Geltung kommen.
Um Ihre Schallplatten vor Schäden zu schützen, ist es wichtig, den Plattenschrank richtig zu befüllen. Die Vinylscheiben sollten aufrecht stehen und nicht aneinandergereiht oder gestapelt werden. Dadurch vermeiden Sie Kratzer und Verformungen an den Platten und bewahren die Qualität Ihrer Sammlung.
Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass der Plattenschrank an einem geeigneten Ort steht. Die Schallplatten sollten vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt sein. Idealerweise halten Sie Ihren Plattenschrank von Fenstern und Heizkörpern fern, um mögliche Schäden zu vermeiden.
Schließlich ist es auch eine gute Idee, Ihren Plattenschrank regelmäßig zu aktualisieren und auszusortieren. Vielleicht haben Sie einige Schallplatten, die Sie nicht mehr hören oder denen Sie überdrüssig geworden sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Sammlung zu überprüfen und Platz für neue Errungenschaften zu schaffen.
Ein ordentlicher Plattenschrank ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Blickfang in Ihrem Zuhause. Durch die richtige Organisation und Pflege Ihrer Schallplattensammlung können Sie lange Freude an Ihren Vinylscheiben haben. Nutzen Sie die genannten Tipps, um Ihren Plattenschrank optimal zu ordnen und Ihre Lieblingsmusik in vollen Zügen zu genießen.