Es gibt nichts Schöneres, als sich hin und wieder richtig gehen zu lassen und köstliche Speisen zu schlemmen. Doch leider gehen solche Genüsse oft mit der Angst einher, danach an Gewicht zuzulegen. Aber keine Sorge! Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks ist es möglich, nach einem ausgiebigen Schlemm-Tag ohne zusätzliche Kilos davonzukommen.
1. Bewegung: Nach einem üppigen Mahl ist es ratsam, sich etwas Zeit für Bewegung zu nehmen. Ein Spaziergang oder eine Fahrradtour helfen dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln und die verdauten Kalorien zu verbrennen. Zudem kann Bewegung auch dabei helfen, das Unwohlsein nach dem Essen zu lindern.
2. Ausgleichende Tage: Nach einem Schlemmen ist es ratsam, in den nächsten Tagen bewusst auf leichtere und ausgewogenere Mahlzeiten zu achten. So kann der Körper die überschüssigen Kalorien abbauen und sich wieder an ein gesundes Essverhalten gewöhnen. Vermeiden Sie es jedoch, sich komplett zu kasteien, sondern setzen Sie auf gesunde Alternativen wie Obst, Gemüse und mageres Fleisch.
3. Viel Wasser trinken: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist nicht nur wichtig für den Stoffwechsel, sondern hilft auch dabei, das Gefühl von Hunger und Heißhunger zu kontrollieren. Trinken Sie daher viel Wasser und vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, die nur zusätzliche Kalorien liefern.
4. Langsam essen: Indem Sie Ihre Mahlzeit langsam und bewusst genießen, geben Sie Ihrem Körper Zeit, das Sättigungsgefühl wahrzunehmen. Essen Sie nicht nebenbei, sondern konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Mahlzeit. Durch langsames Essen können Sie zudem unnötiges Überessen verhindern.
5. Kein Verzicht auf Kleinigkeiten: Verbote und strenge Diäten führen meist nur dazu, dass wir uns nach Süßigkeiten und ungesunden Snacks sehnen. Gönnen Sie sich daher hin und wieder eine kleine Nascherei oder ein Stück Schokolade. Genießen Sie es bewusst und in Maßen, aber verbieten Sie sich diese kleinen Vergnügen nicht komplett.
6. Portionen im Blick behalten: Ein ausgiebiger Schlemm-Tag sollte nicht zur Regel werden. Achten Sie daher darauf, Ihre Portionen im Alltag im Blick zu behalten und sich nicht ständig zu überessen. Das bedeutet nicht, dass Sie auf alles verzichten müssen, was Ihnen schmeckt, sondern dass Sie sich bewusst für ausgewogene Mahlzeiten entscheiden.
7. Hinterfragen Sie Ihre Motivation: Manchmal schlemmen wir aus Langeweile, Frust oder anderen negativen Emotionen heraus. Bevor Sie sich in ein Schlemm-Abenteuer stürzen, fragen Sie sich, ob Sie wirklich Hunger haben oder ob etwas anderes in Ihrem Leben Aufmerksamkeit benötigt. Lernen Sie, Ihren echten Bedürfnissen nachzugehen, um unnötige Schlemm-Eskapaden zu vermeiden.
Schlemmen ohne Gewichtszunahme ist möglich, wenn man die richtige Balance findet. Ein gesundes Essverhalten, ausreichend Bewegung und eine bewusste Auswahl an Lebensmitteln sind der Schlüssel, um nach einem Genuss-Tag keinen extrakilos auf der Waage zu entdecken. Genießen Sie also ruhig einmal in vollen Zügen, aber bleiben Sie anschließend auch im Alltag achtsam und bewusst.