Der erste Schritt beim Kochen mit Weißwein besteht darin, den richtigen Wein auszuwählen. Grundsätzlich eignen sich trockene Weißweine am besten zum Kochen, da sie weniger süß und fruchtig sind. Ein Riesling, Chardonnay oder Sauvignon Blanc sind beispielsweise gute Optionen. Abgesehen von trockenen Weißweinen sollte auch darauf geachtet werden, dass der Wein von guter Qualität ist. Denn der Geschmack des Weins, den Sie zum Kochen verwenden, wird sich auch im fertigen Gericht widerspiegeln.
Beim Kochen mit Weißwein ist es wichtig, den Wein zu reduzieren, um den Alkoholgehalt zu verringern und den Geschmack zu intensivieren. Dazu geben Sie den Wein einfach in eine Pfanne und erhitzen ihn auf mittlerer Hitze. Lassen Sie ihn unter gelegentlichem Rühren langsam einkochen, bis sich das Volumen um ungefähr die Hälfte reduziert hat. Dadurch wird der Wein konzentrierter und sein Aroma entfaltet sich besser.
Ein klassisches Gericht, bei dem Weißwein eine wichtige Rolle spielt, ist Coq au Vin. Hierbei werden Hühnerkeulen oder -bruststücke mit Weißwein, Zwiebeln, Karotten und Pilzen geschmort. Der Weißwein verleiht dem Gericht eine angenehme Säure und einen fruchtigen Geschmack. Auch Fischgerichte lassen sich hervorragend mit Weißwein verfeinern. Probieren Sie zum Beispiel gebratenen Lachs in einer Sauce aus Weißwein, Sahne und Dill. Der Wein harmoniert perfekt mit dem zarten Geschmack des Fisches und verleiht ihm eine ganz besondere Note.
Eine weitere Möglichkeit, Weißwein in der Küche zu verwenden, ist das Ablöschen von Bratensaucen. Nachdem Sie Fleisch oder Gemüse in der Pfanne angebraten haben, geben Sie eine ordentliche Portion Weißwein dazu. Durch das Ablöschen wird der Bratensatz gelöst und der Wein nimmt die Aromen des angebratenen Guts auf. Anschließend können Sie die Sauce nach Belieben weiter verfeinern.
Nicht zu vergessen sind auch Suppen, die mit Weißwein verfeinert werden können. Eine cremige Zwiebelsuppe zum Beispiel bekommt durch eine gute Portion Weißwein einen feinen Geschmack und eine angenehme Säure. Einfach die Zwiebeln wie gewohnt anschwitzen und dann mit Weißwein ablöschen. Nachdem der Wein reduziert ist, fügen Sie Brühe und Gewürze hinzu und lassen die Suppe köcheln, bis alle Zutaten schön miteinander harmonieren.
Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten, mit Weißwein zu kochen. Egal ob als Zutat in einer Sauce, zum Schmoren von Fleisch oder als Geschmacksverstärker in Suppen – Weißwein bringt Abwechslung und eine besondere Note in Ihre Gerichte. Also zögern Sie nicht, probieren Sie es aus und lassen Sie Ihrer Kreativität in der Küche freien Lauf.