Der erste Schritt bei der Herstellung von Milchpulver besteht darin, frische Milch zu pasteurisieren. Dies geschieht, um eventuelle Bakterien abzutöten und die Milch länger haltbar zu machen. Die pasteurisierte Milch wird dann in speziellen Trocknungsanlagen dehydriert, um das Wasser zu entfernen. Es gibt verschiedene Methoden zur Entfernung von Wasser aus der Milch, darunter Sprühtrocknung, Gefriertrocknung und Walzentrocknung.
Die Sprühtrocknungsmethode ist die häufigste Methode zur Herstellung von Milchpulver. Die pasteurisierte Milch wird dazu in feine Tröpfchen zerstäubt und gleichzeitig mit heißer Luft getrocknet. Dies ermöglicht eine schnelle Verdampfung des Wassers, während das Milchpulver langsam auf den Boden der Trocknungskammer fällt. Anschließend wird das trockene Milchpulver gesammelt und auf Verunreinigungen überprüft, um sicherzustellen, dass es den Qualitätsstandards entspricht.
Während des Trocknungsprozesses werden verschiedene Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Zerstäubungsdruck sorgfältig überwacht, um die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten. Jeder Schritt muss präzise kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass das resultierende Milchpulver gute Löslichkeit, Geschmack und lange Haltbarkeit aufweist.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Milchpulver ist die Gefriertrocknung. Dabei wird die pasteurisierte Milch zunächst tiefgefroren und dann unter Vakuumbedingungen dem Frost entzogen. Dieser Vorgang wird als Sublimation bezeichnet, bei dem das Eis direkt in Dampf übergeht, ohne in flüssiger Form zu kondensieren. Das Ergebnis ist ein grobkörnigeres Milchpulver mit einem luftigen Erscheinungsbild. Diese Methode wird oft für die Herstellung von hochwertigem Milchpulver verwendet, da sie eine bessere Löslichkeit und Aromenbewahrung ermöglicht.
Die Walzentrocknung ist eine weitere Methode zur Herstellung von Milchpulver, bei der die pasteurisierte Milch auf beheizten Metallwalzen verteilt wird. Diese Walzen sind im Inneren hohl und führen warme Luft, um die Milch zu trocknen. Während des Trocknungsprozesses wird das Milchpulver von den Walzen abgekratzt und gesammelt. Diese Methode wird oft für die Herstellung von Vollmilchpulver verwendet, da sie eine bessere Löslichkeit und Fließfähigkeit bietet.
Es ist wichtig zu beachten, dass während des Herstellungsprozesses von Milchpulver keine Konservierungsstoffe oder andere Zusatzstoffe hinzugefügt werden. Das Produkt besteht zu 100% aus reiner Milch, deren Wasser entfernt wurde.
Insgesamt ist die Herstellung von Milchpulver ein präziser und technologisch anspruchsvoller Prozess. Die Wahl der Trocknungsmethode ist entscheidend für die Qualität des Endprodukts. Die meisten Milchpulverhersteller verwenden heutzutage die Sprühtrocknungsmethode aufgrund ihrer Effizienz und des qualitativ hochwertigen Ergebnisses. Milchpulver ist eine praktische Alternative zur flüssigen Milch und bietet eine lange Haltbarkeit und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in der Lebensmittelindustrie.