Der erste Schritt bei der Reinigung von Mikrofaser ist, das Tuch von grobem Schmutz zu befreien. Hierfür kann man das Tuch einfach ausschütteln oder ausklopfen. Auch das Abklopfen mit einer Bürste ist eine gute Möglichkeit, um Staub und Schmutzpartikel aus der Mikrofaser zu entfernen.
Anschließend kann man das Mikrofasertuch entweder per Hand oder in der Waschmaschine reinigen. Sollte man sich dafür entscheiden, das Tuch in der Waschmaschine zu waschen, sollte man unbedingt darauf achten, dass keine scharfkantigen Gegenstände, wie etwa Reißverschlüsse oder Knöpfe, in der Maschine sind. Diese können das Mikrofasertuch beschädigen und seine Reinigungsfähigkeit beeinträchtigen.
Das Waschen von Mikrofasertüchern sollte immer bei niedrigen Temperaturen erfolgen. Ideal sind Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad Celsius. Auch eine Verwendung von Weichspüler sollte vermieden werden, da dieser die Aufnahmefähigkeit der Mikrofaser verringern kann.
Ein wichtiger Punkt bei der Reinigung von Mikrofasertüchern ist außerdem die Wahl des Waschmittels. Im Idealfall sollte man ein Waschmittel verwenden, das speziell für Mikrofasertücher geeignet ist. Diese Waschmittel enthalten keine bleichenden oder verklumpenden Substanzen und schonen die Fasern des Tuchs. Alternativ kann man auch ein mildes Flüssigwaschmittel ohne Bleichmittel verwenden.
Nach dem Waschgang sollte man das Mikrofasertuch keinesfalls in den Trockner geben. Besser ist es, das Tuch an der Luft trocknen zu lassen. Hierbei sollte man darauf achten, das Tuch nicht in direktes Sonnenlicht zu legen, da dies die Farbe des Tuchs ausbleichen kann.
Sollte das Mikrofasertuch hart geworden sein, kann man es einfach mit heißem Wasser ausspülen und anschließend wieder auswringen. Auch eine kurze Behandlung mit Essigwasser kann helfen, das Tuch wieder weicher zu machen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Reinigung von Mikrofasertüchern keine große Herausforderung darstellt. Das Tuch von grobem Schmutz befreien, bei niedrigen Temperaturen und ohne Weichspüler waschen und an der Luft trocknen lassen – schon ist das Mikrofasertuch wieder einsatzbereit. Wenn man diese einfachen Regeln beachtet, wird man noch lange Freude an seinen Mikrofasertüchern haben.