Schritt 1: Sichern der Daten
Bevor Sie sich entscheiden, Ihren Instagram-Account endgültig zu löschen, sollten Sie sichergehen, dass sämtliche gespeicherten Daten, wie Fotos oder Videos, gesichert werden. Hierfür können Sie beispielsweise die Option „Daten herunterladen“ in den Einstellungen von Instagram nutzen.
Schritt 2: Einloggen
Melden Sie sich auf Ihrem Account an und gehen Sie auf die Profilseite. Klicken Sie auf die drei horizontalen Striche in der Ecke rechts oben und wählen Sie „Einstellungen“ aus.
Schritt 3: Account löschen
Scrollen Sie nach unten und wählen Sie unter „Unterstützung“ die Option „Hilfebereich“ aus. Geben Sie dort nun „Account löschen“ in die Suchleiste ein und klicken Sie auf „Löschen des Accounts dauerhaft beantragen“.
Schritt 4: Begründung angeben
Nun werden Sie aufgefordert, den Grund für die Löschung Ihres Accounts anzugeben. Hier können beispielsweise Datenschutzbedenken oder die mangelnde Nutzung angegeben werden.
Schritt 5: Passwort eingeben
Im nächsten Schritt müssen Sie erneut Ihr Passwort eingeben und auf „meinen Account dauerhaft löschen“ klicken.
Schritt 6: Warten
Das Löschen des Accounts kann bis zu 30 Tage dauern, wobei der Prozess sofort abgebrochen werden kann, sofern Sie sich innerhalb dieser Zeit erneut in Ihrem Account einloggen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass sämtliche im Zusammenhang mit dem Account getätigten Aktivitäten dauerhaft gelöscht werden und auch keine Wiederherstellung möglich ist.
Schritt 7: Fertig
Sobald der Account vollständig gelöscht wurde, werden Sie direkt ausgeloggt und sämtliche Fotos, Videos und Likes sind nicht mehr einsehbar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Entfernen von Instagram relativ einfach ist und lediglich ein paar Minuten in Anspruch nimmt. Allerdings sollte sich jeder Nutzer vorher die Auswirkungen auf die eigenen Kontakte und das persönliche Umfeld bewusst machen. Denn wer seinen Account löscht, entfernt auch sämtliche Verbindungen zu Followern, Freunden und Bekannten und kann sich nicht mehr einfach wieder anmelden.
In diesem Sinne sollten vor allem Firmen oder Selbstständige, die Instagram zum Marketing nutzen, durchdacht mit einer Löschung umgehen. Hier empfiehlt sich gegebenenfalls die Deaktivierung des Accounts als Zwischenschritt, um sich später wieder anmelden zu können. Auch ein Löschen von einzelnen Beiträgen kann sinnvoll sein, um den digitalen Fußabdruck zu minimieren. Allerdings gibt es auch hier das Risiko von negativen Konsequenzen, wie beispielsweise dem Verlust von Followern und der Schwächung der eigenen Marke.
Kurzum: Die Löschung von Instagram-Accounts ist eine individuelle Entscheidung und sollte gut überlegt sein. Wer sich jedoch dazu entscheidet, sollte die oben genannten Schritte befolgen und sich bewusst sein, dass sämtliche Aktivitäten endgültig gelöscht werden.