Zutaten:
– 1 Tasse Haferflocken
– 4 Tassen Wasser
– 1 Prise Salz
– Süßungsmittel nach Belieben (z.B. Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup)
Zubereitung:
1. Geben Sie die Haferflocken in eine Schüssel und bedecken Sie sie vollständig mit Wasser. Lassen Sie die Haferflocken mindestens 30 Minuten lang einweichen.
2. Gießen Sie das Hafer-Wasser-Gemisch in einen Mixer und fügen Sie eine Prise Salz hinzu. Mixen Sie alles für etwa 20-30 Sekunden oder bis die Haferflocken vollständig zerkleinert sind.
3. Gießen Sie die Mischung durch ein feines Sieb oder ein Baumwolltuch in eine Schüssel. Drücken Sie die Hafermasse mit einem Löffel zusammen, um so viel Flüssigkeit wie möglich herauszudrücken.
4. Geben Sie die Hafermilch zurück in den Mixer und fügen Sie nach Belieben Süßungsmittel hinzu. Mixen Sie alles für weitere 10-15 Sekunden oder bis die Hafermilch glatt und cremig ist.
5. Füllen Sie die Hafermilch in eine verschließbare Flasche und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Die Hafermilch hält etwa 3-4 Tage im Kühlschrank.
Tipps:
– Für eine cremigere Hafermilch können Sie mehr Haferflocken und weniger Wasser verwenden.
– Sie können das Süßungsmittel Ihrer Wahl verwenden. Wenn Sie die Hafermilch jedoch ungesüßt bevorzugen, können Sie das Süßungsmittel auch weglassen.
– Wenn Sie ein richtig glattes Ergebnis erzielen möchten, können Sie die Hafermilch durch ein feines Sieb oder ein Tuch filtern.
Fazit:
Die Zubereitung von Hafermilch zu Hause ist einfach und lohnt sich unbedingt. Die selbstgemachte Hafermilch ist nicht nur kostengünstig, sondern auch gesünder als viele gekaufte Alternativen. Probieren Sie dieses Rezept aus und verfeinern Sie es nach Belieben!