Wenn das Thermometer sinkt und die Feiertage näher rücken, gibt es kaum etwas Besseres als einen heißen Glühwein, um uns von innen zu wärmen. Aber wie kann man sicherstellen, dass der Glühwein auch bei eisigen Temperaturen warm bleibt? Hier sind einige Tipps, um Ihren Glühwein bei 0 Grad warm zu halten.
Zuallererst ist es wichtig, einen geeigneten Behälter für Ihren Glühwein zu wählen. Vermeiden Sie Plastik- oder dünne Glasbehälter, da diese nicht in der Lage sind, die Wärme effektiv zu speichern. Stattdessen sollten Sie nach isolierten Behältern suchen, die speziell für die Warmhaltung von Getränken entwickelt wurden. Diese sind oft mit dicken Wänden und einem Schraub- oder Klickverschluss ausgestattet, der verhindert, dass die Wärme entweicht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vorbereitung des Glühweins selbst. Stellen Sie sicher, dass Sie hochwertige Zutaten verwenden, insbesondere einen guten Rotwein. Denken Sie daran, den Glühwein nicht zu kochen, sondern nur zu erhitzen. Wenn der Glühwein kocht, verdampft der Alkohol schneller und das Aroma kann sich verändern. Erhitzen Sie den Glühwein langsam bei niedriger bis mittlerer Hitze und rühren Sie gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Um den Glühwein warmzuhalten, ist es ratsam, einige Vorbereitungen zu treffen, bevor Sie ihn servieren. Zunächst sollten Sie den Behälter, in dem Sie den Glühwein aufbewahren möchten, vorheizen. Füllen Sie ihn dazu mit heißem Wasser und lassen Sie ihn einige Minuten stehen. Dadurch wird der Behälter vorgewärmt und der Glühwein bleibt länger warm.
Wenn Sie Ihren Glühwein draußen servieren möchten, können Sie auch über eine Isolierkanne oder einen Thermobecher nachdenken. Diese halten Getränke oft stundenlang warm und sind daher ideal für den Transport und die Aufbewahrung von Glühwein im Freien. Vergessen Sie nicht, den Glühwein vor dem Einfüllen in den Behälter noch einmal zu erhitzen, um sicherzustellen, dass er die gewünschte Temperatur hat.
Darüber hinaus kann das Hinzufügen von Gewürzen wie Zimt, Nelken und Orangenschalen den Geschmack des Glühweins verbessern und ihn länger warm halten. Diese Gewürze enthalten ätherische Öle, die dem Glühwein Aroma und Wärme verleihen. Geben Sie die Gewürze einfach in den Glühwein und lassen Sie ihn eine Weile ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
Wenn Sie Ihren Glühwein im Freien servieren, sollten Sie außerdem dafür sorgen, dass er in einem geeigneten Gefäß warmgehalten wird. Verwenden Sie isolierte Tassen oder Gläser mit Deckeln, um den Glühwein vor kaltem Wind und eisigen Temperaturen zu schützen.
Es ist auch wichtig, den Glühwein vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, da dies dazu führen kann, dass er schneller abkühlt. Stellen Sie den Behälter an einen schattigen Ort und bedecken Sie ihn gegebenenfalls mit einer Decke oder einem Handtuch, um die Wärme zu speichern.
Um sicherzustellen, dass der Glühwein seinen vollen Geschmack behält, ist es ratsam, ihn innerhalb von zwei Stunden zu genießen. Wenn der Glühwein zu lange warm gehalten wird, kann sich sein Geschmack verändern und er kann an Qualität verlieren.
Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Glühwein auch bei eisigen Temperaturen warm und geschmackvoll bleibt. Genießen Sie die Feiertage mit einem köstlichen Glühwein, der Sie von innen wärmt!